Buch, Deutsch, Band 37, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
Zur Unterscheidung zwischen Prüfungsgegenstand (subject of review) und Prüfungsmaßstab (standard of review)
Buch, Deutsch, Band 37, 238 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 355 g
Reihe: Schriften zur Europäischen Integration und Internationalen Wirtschaftsordnung
ISBN: 978-3-8487-3421-4
Verlag: Nomos
Bereits seit den ersten beiden Aufhebungsentscheidungen, Kl?ckner I und Amco I, ist die inhaltliche Reichweite der Aufhebungsgr?nde aus Artikel 52 ICSID-Konvention Gegenstand umfangreicher Diskussionen in Schrifttum und Praxis. Im Mittelpunkt der Kritik steht eine h?ufig wahrgenommene ?berschreitung der Grenze zwischen Aufhebung und Berufung. Vor diesem Hintergrund versucht dieses Werk, ein umfassendes Verst?ndnis im Hinblick auf die Aufhebungsgr?nde der ICSID-Konvention zu vermitteln. Hierzu erfolgen insbesondere eine Auseinandersetzung mit der Entstehungsgeschichte der ICSID-Aufhebungsgr?nde sowie eine Analyse der bisherigen Aufhebungsrechtsprechung. Dar?ber hinaus werden im Schrifttum diskutierte L?sungsans?tze er?rtert und gegeneinander abgewogen. Abschlie?end wird ein eigener L?sungsansatz dargestellt, der auf der Unterscheidung zwischen Pr?fungsgegenstand (subject of review) und Pr?fungsma?stab (standard of review) beruht.