Tschirschwitz | Kampf um Konsens | Buch | 978-3-8012-4237-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 102, 576 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 161 mm x 228 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

Tschirschwitz

Kampf um Konsens

Intellektuelle in den Volksparteien der Bundesrepublik Deutschland

Buch, Deutsch, Band 102, 576 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 161 mm x 228 mm, Gewicht: 880 g

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4237-4
Verlag: Dietz Verlag J.H.W. Nachf


Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen – so wird der ehemalige Bundeskanzler Helmut Schmidt gerne zitiert. Wie politische Pragmatiker und Intellektuelle in CDU und SPD um die großen politischen Streitfragen seit den 1970ern rangen und wer oder was ein Parteiintellektueller ist, erzählt dieses Buch. Der "Kampf um Konsens" ist eine Vorgeschichte der politischen Gegenwart.
Das Buch lenkt den Blick auf die großen Streitfragen, die das Land in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts bewegten. Genauer: auf vier Politiker (Kurt Biedenkopf, Heiner Geißler, Erhard Eppler und Peter Glotz), die als Intellektuelle dabei kräftig mitmischten. Es analysiert jene Debatten, um der Figur des Parteiintellektuellen Kontur zu geben und zugleich den programmatischen und kulturellen Wandel der beiden deutschen Volksparteien seit dem Ende des Nachkriegsbooms zu erforschen.
Tschirschwitz Kampf um Konsens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tschirschwitz, Lars
Lars Tschirschwitz, geb. 1980, Studium der Politologie und der Neueren Geschichte Europas an der Universität Rostock (Schwerpunkt Parteien- und Ideengeschichte/Rechtsextremismus) mit anschließender Promotion; derzeit tätig für die Landeszentrale für politische Bildung Mecklenburg-Vorpommern.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.