Tschinag / Kornwachs / Kaluza | Der singende Fels | Buch | 978-3-293-20491-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 189 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Unionsverlag Taschenbücher

Tschinag / Kornwachs / Kaluza

Der singende Fels

Schamanismus, Heilkunde, Wissenschaft. Galsan Tschinag im Gespräch mit Klaus Kornwachs und Maria Kaluza

Buch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 189 mm, Gewicht: 329 g

Reihe: Unionsverlag Taschenbücher

ISBN: 978-3-293-20491-1
Verlag: Unionsverlag


Zum ersten Mal erzählt Galsan Tschinag über seine schamanische Arbeit: Als Heiler, der das uralte Wissen seines Volkes vom Altai nach Europa bringt.

Galsan Tschinag und Klaus Kornwachs – Schamane und Technikphilosoph – tauschen sich unter der Gesprächsleitung von Maria Kaluza aus. Zu ihren vielfältigen Themen gehören Fragen nach dem Individuum in seiner Gemeinschaft, Natur und Technik, die Vereinbarkeit von westlicher und östlicher Spiritualität, die unterschiedlichen Konzepte von Gesundheit und Heilung, der Umgang mit Träumen, Tod und einem Leben danach.
In diesem Trialog ohne Scheuklappen suchen die drei Partner Verwandtschaften und stellen die Unterschiede fest. Dass in vielen wissenschaftlichen Konzepten des Westens die Erfahrungen des Ostens ihren Platz finden, führt sie zu überraschenden Erkenntnissen. Das Ergebnis ist ein ebenso erhellender wie provozierender und kurzweiliger Brückenschlag zwischen verschiedenen Formen des Wissens um diese unteilbare Welt.

Eine Brücke zwischen schamanischer Weisheit und westlichem Wissen – zwischen Ost und West.
Tschinag / Kornwachs / Kaluza Der singende Fels jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kaluza, Maria
Maria Kaluza, geboren 1954 im Allgäu, arbeitete zunächst im Buchhandel, ehe sie sich der Heilkunst und der schamanischen Ritualarbeit zuwandte. Seit 2003 pflegt sie eine enge Zusammenarbeit mit Galsan Tschinag. Neben der Organisation von Veranstaltungen zum Dialog der Kulturen und zu interreligiösen Diskursen leitet Maria Kaluza seit 2006 eine Forschungsgruppe schamanisch arbeitender Frauen in Deutschland.

Tschinag, Galsan
Galsan Tschinag, geboren 26.12.1943 in der Westmongolei, ist Stammesoberhaupt der turksprachigen Tuwa. Von 1962 bis 1968 studierte er Germanistik in Leipzig, seither schreibt er viele seiner Werke auf Deutsch. Er lebt den größten Teil des Jahres in der Landeshauptstadt Ulaanbaatar und verbringt die restlichen Monate abwechselnd als Nomade in seiner Sippe im Altai und auf Lesereisen im Ausland. Galsan Tschinag wurde mit vielen Auszeichnungen, darunter das Bundesverdienstkreuz, geehrt.

Kornwachs, Klaus
Klaus Kornwachs, geboren 1947, studierte Physik, Mathematik und Philosophie. Seit 1992 ist er Professor für Technikphilosophie an der Universität Cottbus. Daneben lehrt er als Gastprofessor in Wien und Budapest. Seine Forschungsinteressen liegen in der wissenschaftstheoretischen Analyse der Technik sowie im Verhältnis von Kultur und Technik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.