Tschida | Die Systemverantwortung der Netzbetreiber | Buch | 978-3-16-154261-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

Tschida

Die Systemverantwortung der Netzbetreiber

Überlegungen vor dem Hintergrund eines sich wandelnden energiewirtschaftlichen Umfelds
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-16-154261-9
Verlag: Mohr Siebeck

Überlegungen vor dem Hintergrund eines sich wandelnden energiewirtschaftlichen Umfelds

Buch, Deutsch, Band 11, 244 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 231 mm, Gewicht: 409 g

Reihe: Schriften zum Infrastrukturrecht

ISBN: 978-3-16-154261-9
Verlag: Mohr Siebeck


Die Sicherheit der Stromversorgung ist entscheidende Voraussetzung für die Funktionsfähigkeit der Wirtschaft und die Lebensqualität des Einzelnen. Die Energiewende als eines der größten und umstrittensten Projekte der vergangenen Jahrzehnte stellt die Leistungsfähigkeit des Energieversorgungssystems jedoch im Interesse einer umweltverträglichen Versorgung mit Elektrizität vor große Herausforderungen. Denn das Stromnetz ist auf die mit dem dezentralen Ausbau der Kapazitäten zur Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien einhergehende Entkopplung von Erzeugungs- und Verbrauchsschwerpunkten ebenso wenig ausgelegt wie der konventionelle Kraftwerkspark auf den notwendigen Ausgleich der schwankenden Einspeisung des jederzeit vorrangig abzunehmenden Stroms aus Wind- und PV-Anlagen. Die Zunahme kritischer Netzzustände, deren Bewältigung i.d.R. Kosten für die Verbraucher verursacht, ist die Folge. Benjamin Tschida untersucht, inwieweit die Regelungen des EnWG zur Systemverantwortung der Netzbetreiber und des EEG zum Einspeisemanagement einen sinnvollen Ausgleich zwischen den Zielen einer sicheren, umweltfreundlichen und preisgünstigen Stromversorgung herbeizuführen vermögen.

Tschida Die Systemverantwortung der Netzbetreiber jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tschida, Benjamin
Studium der Rechtswissenschaften in Jena und Montpellier; wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Rechtsanwaltskanzlei; Referendariat in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.