E-Book, Deutsch, Band 80, 508 Seiten, E-Book-Text
Aachen als Feld der kulturellen Realisierung von Herrschaft. Eine Verfassungsgeschichte (ca. 800–1918)
E-Book, Deutsch, Band 80, 508 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Historische Mitteilungen - Beihefte
ISBN: 978-3-515-10013-7
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Staats- und Verfassungsrecht Verfassungsgeschichte, Verfassungsvergleichung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
1;INHALT;6
2;VORWORT;10
3;1 EINLEITUNG;12
4;2 KARL DER GROSSE, AACHEN UND DAS URSPRÜNGLICHE CHARISMATISCHER HERRSCHAFT (UM 800–814);60
5;3 TRADIERTES CHARISMA ALS KAPITAL DER KRÖNUNGSSTADT (814–UM 1550);95
6;4 VERBLASSENDES CHARISMA UND PORTABILITÄT DER TRADITION: DAS ENTRÜCKTE KÖNIGTUM DES ALTEN REICHES (UM 1550–UM 1800);156
7;5 TRADITIONSSCHÖPFUNG ALS KURZLEBIGE ERFOLGSSTRATEGIE: DER CÄSARISMUS NAPOLEON BONAPARTES UND DER AACHENER KARLSKULT(UM 1800–1814);200
8;6 INKOMPATIBLE TRADITIONEN: PREUSSISCHES KÖNIGTUM IM KATHOLISCHEN AACHEN (1815–UM 1890);245
9;7 DIE MEDIALE CHARISMATISIERUNG LEGALER KÖNIGSHERRSCHAFT: WILHELM II., KARL DER GROSSEUND AACHEN (UM 1890 – 1918);315
10;8 FAZIT;380
11;9 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS;407
12;10 QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS;410