Buch, Deutsch, Band 112, 456 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
Zugleich eine Darstellung der historischen Entwicklung des strafrechtlichen Geldwäschebegriffs im internationalen und europäischen Raum
Buch, Deutsch, Band 112, 456 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 654 g
Reihe: Studien zum Strafrecht
ISBN: 978-3-8487-8188-1
Verlag: Nomos
Ausgezeichnet mit dem „Fakultätspreis 2020“ der Juristischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München.