Buch, Deutsch, Band 490, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Slavistische Beiträge
Buch, Deutsch, Band 490, 362 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 485 g
Reihe: Slavistische Beiträge
ISBN: 978-3-86688-320-8
Verlag: Peter Lang
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einführung Die Apokalypse des Paulus — ein Jahrtausend-Bestseller - Beginn der Erforschung - Frühchristliche Ursprünge - Die zweite Edition - Die Apokalypse des Paulus — ein häretisches Buch? - Die Apokalypse des Paulus und der orthodoxe Klerus - Überblick über den Inhalt - Die nichtslavischen Versionen Die Tarsoslegende - Die Verbreitung der Apokalypse des Paulus im Orient - Die Apokalypse des Paulus bei den Kopten - Rezeption der Apokalypse des Paulus bei den Äthiopiern - Die westliche Überlieferung - Zum Verhältnis der lateinischen Texte zu den orientalischen - Zwischenergebnis - Die Apokalypse des Paulus in der Slavia Die slavischen Textzeugen - Südslavische Züge im Novgoroder Text - Die Stellung der kroatischen Langfassung - Die slavische Langversion zwischen Ost und West - Zwischenergebnis - Die griechische Epitome - Gab es eine rumänische Langversion? - Die jüngeren slavischen Redaktionen Lang- und Kurzversionen in der Slavia Orthodoxa - Die Stellung der rumänischen Kurzfassung - Die slavische Kurzfassung und das nächtliche Gebet - Die jüngeren slavischen Langversionen