Trunk / Rieckhof | Schneller, höher, weiter! | Buch | 978-3-8441-0352-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Band 7, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Kieler Schriften für Ostrecht

Trunk / Rieckhof

Schneller, höher, weiter!

Aktuelle Themen des Sportrechts im östlichen Europa

Buch, Deutsch, Englisch, Band 7, 176 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 275 g

Reihe: Kieler Schriften für Ostrecht

ISBN: 978-3-8441-0352-6
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Sport ist nicht nur ein gesellschaftliches Phänomen, sondern auch Gegenstand des Rechts. Sportrecht bestimmt beispielsweise über die Rolle des Staats im Sport, über die Regeln sportlicher Wettkämpfe, die Organisation und Finanzierung von Sportverbänden, die Sicherheit und Gesundheit bei der Sportausübung – und immer wieder auch über Sanktionen bei Regelverstößen wie Doping, Schiedsrichterbestechung u. ä. Gerade der osteuropäische Raum ist seit jeher in der Welt des Sports stark vertreten. Sportliche Großereignisse, wie etwa die in Polen und der Ukraine ausgetragene Fußball-Europameisterschaft 2012 und die Olympischen Winterspiele 2014 in Sochi, standen weltweit im Fokus.

Der vorliegende Band dokumentiert die Mehrzahl der Beiträge zu einer Kieler Tagung der Fachgruppe Recht der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde e. V., die dem Thema des Sportrechts im östlichen Europa gewidmet war. Einige Beiträge sind rechtsvergleichend angelegt, andere widmen sich der Thematik aus der Sicht einer einzelnen Rechtsordnung oder behandeln Aspekte des „allgemeinen“ internationalen Sportrechts.
Trunk / Rieckhof Schneller, höher, weiter! jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Begleitschriften
Heinz Jacobsen, Prof. Dr. Birgit Friedl, Prof. Dr. Rudolf Meyer-Pritzl, Dr. Dirk Bahrenfuss
und Prof. Dr. Martin Nolte

Sportrecht in Staaten des östlichen Europa
Prof. Dr. Alexander Trunk

Zu Besonderheiten der Kodifizierung des Sportrechts in den Staaten der GUS
Prof. Dr. Lado Chanturia

Grundstrukturen des Sportrechts in Polen
Angelika Chlebowska

Typische Organisationsprobleme von Sportvereinen in Kroatien
Dr. Marko Ivkošic

Die Beteiligung ostmittel-, südost- und osteuropäischer Staaten an Konventionen im Bereich des Inter-nationalen Sportrechts: Das Beispiel Doping
Michael Geistlinger

Die Bedeutung der Assoziierungs- und Partnerschaftsübereinkommen der EU mit osteuropäischen Staaten für das Sportrecht
Prof. Dr. Florian Becker und Nikola Sieverding

Rechtliche Anforderungen an sportliche Großereignisse
RA Dmitriy Ivanusa

Olympische Winterspiele 2014 in Sochi: Der Schutz der olympischen Symbole und Bezeichnungen
Antje Himmelreich

Verletzungen beim Sport – ein Vergleich des russischen mit dem deutschen Haftungsrecht
RiLG Dr. Cornelia Wölk

Die Olympischen Spiele in London vor der „ad hoc Division“ des Internationalen Sportschiedsgerichtshofs (CAS)
RA Prof. Dr. Martin Schimke

Sport arbitration in Russia: theory and practice, prospects for future development
RA Alexander Bazykin


Alexander Trunk ist seit 1997 Direktor des Instituts für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel, Vorsitzender des Zentrums für Osteuropastudien in Kiel und Ko-Vorsitzender des Deutsch-Russischen Juristischen Instituts (DRJI). Er unterhält diverse internationale Kooperationen in Forschung und Lehre mit Ländern des östlichen Europas, insbesondere mit Russland, mit dem Kaukasus und mit Zentralasien.

Susanne Rieckhof studierte Jura in Greifswald und Krasnojarsk. Promotion zum Thema „Strafvollzug in Russland“. Nach Berufserfahrungen als Rechtsanwältin und als Referentin im Schleswig-Holsteinischen Landtag ist sie seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Osteuropäisches Recht der Universität Kiel und Geschäftsführerin der deutschen Abteilung des DRJI.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.