Trummer, Manuel
Manuel Trummer, PD Dr., ist Außerplanmäßiger Professor für Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er forscht zu digitalen Erzählkulturen, Cultural Heritage und ländlichen Transformationsprozessen.
Decker, Anja
Anja Decker, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört neben der Anthropologie ländlicher Räume insbesondere die Prekaritäts- und Ungleichheitsforschung. Als Mitglied des internationalen DoktorandInnenprogramms Transformations in European Societies promoviert sie am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München zum Thema Configurations of Precarity. An Ethnography of Social Provisioning in Rural Western Bohemia. Sie ist Co-Initiatorin und Sprecherin der Kommission Kulturanalyse des Ländlichen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde.
Manuel Trummer (Dr. phil), geb. 1979, lehrt Vergleichende Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg. Er habilitierte sich als außerordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zum Thema der Konstruktion des Ländlichen in populären Literaturen und Medien. Zukunftspraxen und kulturelle Konflikte um Raum und Energie in agrarisch geprägten Settings bilden einen weiteren Forschungsschwerpunkt.
Anja Decker, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Soziologischen Institut der Tschechischen Akademie der Wissenschaften in Prag. Zu ihren Arbeitsschwerpunkten gehört neben der Anthropologie ländlicher Räume insbesondere die Prekaritäts- und Ungleichheitsforschung. Als Mitglied des internationalen DoktorandInnenprogramms Transformations in European Societies promoviert sie am Institut für Empirische Kulturwissenschaft und Europäische Ethnologie der LMU München zum Thema Configurations of Precarity. An Ethnography of Social Provisioning in Rural Western Bohemia. Sie ist Co-Initiatorin und Sprecherin der Kommission Kulturanalyse des Ländlichen der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde.