E-Book, Deutsch, 78 Seiten
Praxistipps für Lehrkräfte
E-Book, Deutsch, 78 Seiten
Reihe: Inklusiver Unterricht kompakt
ISBN: 978-3-497-61303-8
Verlag: Ernst Reinhardt Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
an der Regelschule gelingen? Lehrkräfte fühlen sich mit
dieser Aufgabe häufig überfordert und alleine gelassen.
Genau dort setzen die Autorinnen an. Neben grundlegenden
Informationen über Hörschädigungen und ihre
Auswirkungen wird die Zusammenarbeit von Lehrkräften
der allgemeinen Schule mit Hörgeschädigtenpädagogen
dargestellt. Konkrete Tipps für die Gestaltung eines inklusiven Unterrichts sowie Praxisbeispiele und Arbeitshilfen erleichtern die Unterrichtsplanung. Zentral und hilfreich sind die vielen praktischen Hinweise, z.B. zu Lehrersprache und Kommunikation im Unterricht, Visualisierung und Differenzierung, akustischen Bedingungen im Klassenzimmer, technischen Hilfsmitteln etc.
Zielgruppe
LehrerInnen an Regelschulen (Primar- und Sekundarstufe) ohne sonderpädagogische Vorkenntnisse
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;6
2;Vorwort;7
3;1 Hörschädigungen, Hörhilfen, Wege der Kompensation;8
4;1.1 Arten und Grade von Hörschädigungen;9
5;1.1.1 Arten von Hörschädigungen;9
6;1.1.2 Grad des Hörverlustes;11
7;Zusatzinfo „Weitere Schülergruppen“;12
8;1.2 Hörsysteme und weitere technische Hilfsmittel;15
9;1.2.1 Typische Hörhilfen;15
10;1.2.2 Versorgung und Nutzung der Hörhilfen;18
11;Memo: Hörsysteme und weitere technische Hilfsmittel;20
12;1.3 Mögliche Auswirkungen einer Hörschädigung und Wege der Kompensation;21
13;1.3.1 Auswirkungen auf das Sprachverstehen;22
14;1.3.2 Auswirkungen auf die Aufmerksamkeit;24
15;1.3.3 Auswirkungen im sozialen und emotionalen Bereich;25
16;1.3.4 Wege der Kompensation;26
17;Memo: Mögliche Auswirkungen einer Hörschädigung und Wege der Kompensation;29
18;Weiterführende Literatur;30
19;2 Mobiler Dienst und Kooperation der Beteiligten;32
20;2.1 Aufgaben des Mobilen Dienstes;33
21;2.2 Nachteilsausgleich und Notenschutz;34
22;2.3 Kooperation und Teamteaching;36
23;Memo: Mobiler Dienst und Kooperation;38
24;Weiterführende Literatur;39
25;3 Inklusiver Unterricht für Schüler mit und ohne Hörschädigung;41
26;3.1 Organisatorische Rahmenbedingungen;42
27;3.1.1 Klassenstärke;42
28;3.1.2 Optische Bedingungen und Sitzordnung;43
29;3.1.3 Akustische Bedingungen;45
30;3.1.4 Klassenklima;46
31;Memo: Organisatorische Rahmenbedingungen;49
32;3.2 Didaktische Maßnahmen;50
33;3.2.1 Unterrichtsgespräche und Lehrersprache;50
34;3.2.2 Unterrichtsprinzipien;52
35;Zusatzinfo „Rituale“;55
36;3.2.3 Sozialformen und methodische Grundformen;58
37;Memo: Didaktische Maßnahmen;59
38;Weiterführende Literatur;60
39;4 Praxismaterial;62
40;Glossar;73
41;Bildnachweis;79