Buch, Deutsch, Band 1, 159 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 247 g
Reihe: Online-Medien-Management
Eine empirische Untersuchung des Nutzungsverhaltens
Buch, Deutsch, Band 1, 159 Seiten, broschiert, Format (B × H): 155 mm x 229 mm, Gewicht: 247 g
Reihe: Online-Medien-Management
ISBN: 978-3-8329-6957-8
Verlag: Nomos
Vor diesem Hintergrund erscheint die gedruckte Tageszeitung obsolet: Schließlich konnten Themeninteressierte die relevanten Informationen bereits wenige Minuten nach dem Geschehen im Internet abrufen. Kein Wunder also, dass sich auch die Zeitungsverlagen mit dem Thema auseinander setzen müssen. Für die Zeitungen stellt das Internet ein neues (massenmediales) Marktumfeld dar. Das Social Web ermöglicht viele multimediale und interaktive Angebotsformen für die Verlage und bietet nutzerseitig interessante Funktionalitäten. Der Band untersucht die systematische Nutzung der Angebotsformen durch die deutschen Zeitungen in quantitativer und qualitativer Hinsicht. Er bietet einen Überblick über den aktuellen Stand der Nutzung und identifiziert Potentiale für die Zukunft.
Informationen zur Reihe:
Online-Medien-Management
Herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schwarzer und Prof. Dr. Sarah Spitzer
Online-Medien-Management wird zunehmend zu einer Kernanforderung von Unternehmen, die sich neben den klassischen Medien auch im Umfeld der Online-Medien behaupten müssen – mit Konzepten und Produkten ebenso wie mit innovativen Geschäftsmodellen. Die Schriftenreihe Online-Medien-Management, herausgegeben von Prof. Dr. Bettina Schwarzer und Prof. Dr. Sarah Spitzer widmet sich den unterschiedlichen Fragestellungen, die sich aus dieser Herausforderung ergeben. Neben der Analyse von erfolgreichen Modellen und empirischen Untersuchungen des Online-Medien-Managements verschiedener Branchen werden Transformationsprozesse erforscht und aktuell diskutierte Fragestellungen aufgegriffen. Mit dieser Buchreihe wird die Lücke zwischen Medienwissenschaft, klassischer Betriebswirtschaft und dem neuen Forschungszweig der Online-Medien systematisch geschlossen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation