Trost | Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 19, 292 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Medienethik

Trost Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt

Eine narratologisch-semiotische Analyse der Freundschaftserzählungen Jugendlicher

E-Book, Deutsch, Band 19, 292 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Medienethik

ISBN: 978-3-515-13550-4
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kai Erik Trost untersucht, wie heutige Jugendliche Freundschaft praktizieren und als sinnhaft erleben. Welche subjektiven Bedeutungen haben die Beziehungen im digitalisierten Alltag? Welche Werte sind in besonderem Maße relevant? Methodisch arbeitet der Autor mit Erzählinterviews. Für die Auswertung der Geschichten entwickelt er einen neuartigen, narratologisch-semiotisch fundierten Analyseansatz und wendet ihn empirisch an. In seiner Analyse identifiziert Trost sechs Freundschaftssemantiken, die anhand der sozialen Funktionen der sozialräumlichen und gesellschaftlichen Verortung, der psychosozialen Stabilisierung und der Selbstauseinandersetzung logisch paradigmatisiert werden.Die Ergebnisse zeigen, dass heutige Freundschaften als offene Beziehungen zu verstehen sind, die einem relativen Privatismus sowie einer besonderen Form der Selbstreflexivität und des Egozentrismus unterliegen. Sie erweisen sich als sehr fragil, werden zugleich aber moralisch in besonderem Maße idealisiert.
Trost Der Wert der Freundschaft in der mediatisierten Alltagswelt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trost, Kai Erik
Kai Erik Trost ist wissenschaftlicher Koordinator am Institut für Digitale Ethik (IDE) an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der empirischen Medien- und Sozialforschung, Narrations- und Textanalyse sowie der Interview- und Gesprächsforschung. Am Institut arbeitet er in verschiedenen Projekten im Bereich der Roboterethik & Mensch-Roboter-Interaktion sowie der interdisziplinären Forschung zu Künstlicher Intelligenz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.