Trojanow | Zu den heiligen Quellen des Islam | Buch | 978-3-492-40569-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 40569, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: National Geographic Taschenbuch

Trojanow

Zu den heiligen Quellen des Islam

Als Pilger nach Mekka und Medina

Buch, Deutsch, Band 40569, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 180 mm, Gewicht: 232 g

Reihe: National Geographic Taschenbuch

ISBN: 978-3-492-40569-0
Verlag: Piper Verlag GmbH


Unter Hunderttausenden muslemischer Pilger nimmt der Bestsellerautor Ilija Trojanow an der Hadsch teil, der größten Glaubensbezeugung des Islam. Sein spannender, zeitloser Bericht steht in der großen Tradition der Reiseerzählungen über diese Wallfahrt: Ein europäischer Schriftsteller vollzieht die innersten Rituale des Islam. Dabei erlebt er eine mehr als tausend Jahre alte Tradition und eine persönliche Pilgerschaft als Höhepunkt aller Sehnsüchte, als einzigartige Auszeit, so reich an Mühsal und Zermürbung wie an Belohnung und Beglückung.
Trojanow Zu den heiligen Quellen des Islam jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trojanow, Ilija
Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, floh 1971 mit seiner Familie über Jugoslawien und Italien nach Deutschland und erhielt dort politisches Asyl. Er lebte zehn Jahre in Kenia, fünf Jahre in Bombay, zog 2003 nach Kapstadt und lebt heute in Wien. Von 1985 bis 1989 studierte Ilija Trojanow Rechtswissenschaften und Ethnologie an der Universität München. 1989 gründete er den Kyrill & Method Verlag und 1992 den Marino Verlag in München. Seine Romane, Reisereportagen und Streitschriften sind von der Kritik gefeierte Bestseller. Trojanow erhielt verschiedene Auszeichnungen wie den Preis der Leipziger Buchmesse 2006, den Berliner Literaturpreis 2007, den Preis der Literaturhäuser 2009, den Würth-Preis für Europäische Literatur 2010, den Carl-Amery-Preis 2011 und den Heinrich-Böll-Preis 2017. Seine Bücher sind in 30 Sprachen übersetzt. Zuletzt erschienen sein Roman »Macht und Widerstand«, der Erfahrungsbericht »Meine Olympiade. Ein Amateur, vier Jahre, 80 Disziplinen« und der Essay »Nach der Flucht«.

Ilija Trojanow, 1965 in Bulgarien geboren, floh 1971 mit seiner Familie nach Deutschland. Er lebte u.a. in Nairobi, Bombay und Kapstadt. Heute wohnt er in Wien. Seine Romane, Reisereportagen und Streitschriften, zuletzt »Eistau« und »Der überflüssige Mensch«, sind von der Kritik gefeierte Bestseller. www.ilija-trojanow.de


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.