Tröhler / Schweinitz | Die Zeit des Bildes ist angebrochen! | Buch | 978-3-89581-409-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 768 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 1360 g

Tröhler / Schweinitz

Die Zeit des Bildes ist angebrochen!

Französische Intellektuelle, Künstler und Filmkritiker über das Kino, Eine historische Anthologie1906–1929. Mit zwei Essays der Herausgeber

Buch, Deutsch, 768 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 1360 g

ISBN: 978-3-89581-409-9
Verlag: Alexander


Die Zeit des Bildes ist angebrochen! präsentiert erstmals in deutscher Sprache in umfassender Weise die französischen Debatten um das noch junge Kino.

Als das Kino sich um 1906 in den Großstädten etabliert, beginnt auch das Nachdenken über das neue Medium, seine ästhetischen Möglichkeiten und seine gesellschaftliche Funktion. Die Debatte erfasst Wissenschaftler, Poeten, Architekten und Philosophen. Und schon bald darauf melden sich erste Cineasten zu Wort.
Populäre Serien locken die Massen ins Kino. Das nie Gesehene der Mikrowelt erregt Aufsehen. Dokumentarische Filmbilder kartographieren die Welt neu. Die bewegte Photographie drängt zur Siebten Kunst. Musik, Farbe, Rhythmus: Photogénie!

Mit Beiträgen von René Clair, Jean Epstein, Louis Feuillade, Abel Gance, Marcel L’Herbier, Louis Aragon, Blaise Cendrars, Jean Cocteau, Georgette Leblanc, Fernand Léger, Colette, Louis Delluc, Henri Bergson u.v.a.
Tröhler / Schweinitz Die Zeit des Bildes ist angebrochen! jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.