Trnka | Emil Davidovic | Buch | 978-3-95565-368-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 248, 94 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

Trnka

Emil Davidovic

Das Leben eines jüdischen Gelehrten in den Wirren des 20. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 248, 94 Seiten, Format (B × H): 115 mm x 155 mm

Reihe: Jüdische Miniaturen

ISBN: 978-3-95565-368-2
Verlag: Hentrich & Hentrich


Das Leben des Rabbiners Emil Davidovic (1912–1986) erzählt die Geschichte eines in einer streng orthodoxen Familie der Karpatoukraine geborenen Juden, der Verfolgung und Konzentrationslager überlebte. Der vielsprachig aufgewachsene Davidovic besuchte u.a. die berühmte Jeschiwa harama in Bratislava (Pressburg) und studierte unter Leo Baeck und Ismar Elbogen in Berlin sowie in Brünn, Budapest und Wien. 1944 wurde er mit seiner gesamten Familie nach Auschwitz deportiert, überlebte und emigrierte mit seiner Frau Cilli in die Tschechoslowakei.
Auch hier sah er sich Anfeindungen ausgesetzt. Nach unzähligen Schwierigkeiten ist es ihm gelungen, nach Israel zu entkommen, um wenig später und bis zu seinem Lebensende als Rabbiner in Dortmund, im Land der Täter, jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland neu gedeihen zu lassen.
Vera Trnka erzählt aus seinem Leben mithilfe persönlicher Erinnerungen ihrer Schulfreundin Alice, der Tochter Davidovics.
Trnka Emil Davidovic jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Trnka, Vera
geboren 1946 in Prag. Chemie-Studium an der KU Prag, anschließend Promotion in Biochemie an der Universität Heidelberg. Arbeit in der Forschung, bis 2013 pädagogische Tätigkeit. Im (Un)Ruhestand ehrenamtliche Mitarbeiterin der Bibliothek der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg, Autorin der Monatszeitung der tschechischen und slowakischen Jüdischen Gemeinde Rosch Chodesch in Prag und der Jüdischen Jahrbücher der Föderation der Jüdischen Gemeinden in der Tschechischen Republik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.