Trippolt / Bertle | Hannes Bertle, Vom Naturalismus zur Abstraktion | Buch | 978-3-902225-39-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 107 Seiten, GB

Reihe: Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe

Trippolt / Bertle

Hannes Bertle, Vom Naturalismus zur Abstraktion

Sonderband 11 zur Montafoner Schriftenreihe
Erscheinungsjahr 2010
ISBN: 978-3-902225-39-9
Verlag: Montafoner Museen Heimatschutzverein Montafon

Sonderband 11 zur Montafoner Schriftenreihe

Buch, Deutsch, Band 11, 107 Seiten, GB

Reihe: Sonderband zur Montafoner Schriftenreihe

ISBN: 978-3-902225-39-9
Verlag: Montafoner Museen Heimatschutzverein Montafon


Hannes Bertle (1910-1978) studierte an der Akademie der Bildenden Künste in München bei den Professoren Gulbransson, Doerner und Wackerle. Er fand nach dem Krieg seinen Weg von München, wo er geboren wurde, in die Heimat seiner Vorfahren nach Schruns. Seinen Lebensunterhalt verdiente er sich als Kopist und Restaurator. Seine Liebe aber galt zunehmend der abstrakten Malerei. Als Hauptwerk Bertles gilt jener Kreuzwerk, den er 1958 für die Kapelle in der Valduna anfertigte. Die 14 Tafeln wurden bei der Renovierung der Kapelle entfernt und dann 1979 von der Witwe des Künstlers zurückgekauft. Der leidende Christus ist dabei in naturalistischer Weise dargestellt, während der Hintergrund in düsteren Farben abstrakt gestaltet ist.

Trippolt / Bertle Hannes Bertle, Vom Naturalismus zur Abstraktion jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.