Trickovic | um | schrift | Buch | 978-3-948107-17-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 104 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: reihe staben

Trickovic

um | schrift

Gedichte

Buch, Deutsch, Band 21, 104 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 186 mm, Gewicht: 160 g

Reihe: reihe staben

ISBN: 978-3-948107-17-8
Verlag: gutleut verlag


»Letztendlich geht es bei Verica Trickovic durchgehend um das Selbstbegreifen und um das Selbstartikulieren der Welt gegen die Unmöglichkeit des Begreifens und des Sprechens.«

Dies sagt treffend Olga Martynova über Verica Trickovics Gedichte und Texte. Die in Mazedonien geborene und in den Kriegswirren mit ihren Kindern nach Deutschland emigrierte Autorin wählte inzwischen Deutsch als ihre Sprache. Mit um | schrift, erscheint nun ihr erster Band im gutleut verlag, reihe staben [band 21].

»Als werfe jemand einen Stein in dich / als wärst du Wasser / in dem Kreise aufwirbelt ein geworfener Stein / in Bewegung setzt / sich in dir verirrt verliert« heißt es im titelgebenden Gedicht um | schrift. In sieben sehr unterschiedlichen Kapiteln ist der Band um | schrift eine Collage von Wandlungen, die sich vielstimmig in einer Wechselwirkung mit Wirbeln eines Sprachuniversums bewegt. Die Gedichte handeln von Unmöglichem wie von Möglichem, von ineinandergreifenden inneren und äußeren Veränderungen, vom Sprach- oder Namenswechsel, vom Verlust, von Herkunft und Dazugehören, vom Fall und Zufall, Krieg und Umbruch, von Versöhnung, vom Abschied im weitesten Sinne, vom Begreifen. Wie im Gedicht nachschrift: »das ist das Unsere wir richten uns ein / über uns die Mauer an der wir hängen / wir sind Akrobaten jeder an seiner Seite / das schaut aus als würden wir Eins / wir sind weil wir gehen«.
»fern vom Körper / bin Vorstellung notiere vonnöten unwiederbringliche Dinge / das ist die Falle in der ich mich gewaltig verziehe« [Aus um | kehr 1]

Das Lesen dieser Gedichte wird zu einem Sich-Hineinbegeben, die lesende Person wird in die Kreise mit hineingenommen und am Ende mit einem Sich-erfahren-und-die-Sprache-und-die-Welt belohnt.
»du Ilina all dieses Wirken diese Regung / den Füller in die Tinte die Zunge / der Fluss hielt uns am Leben er hieß Sprache / das war unsererer Hunger ist unser Brot« [Aus um | bruch].
Kreise, die einander treiben, miteinander verbunden sind, denn nichts steht hier für sich allein, das Erfahrene wie das Erträumte, »all das vermischt sich«. Ein erster Stein wird geworfen – ob ums Schreiben oder um das Umschreiben, oder um beides – was wird umgeschrieben, wer schreibt was um, was ist erinnert, was imaginiert – hier werden die Lesenden herausgefordert, Antworten für sich zu finden.

Stevan Tontic schrieb: »Die Gedichte von Verica Trickovic zeichnen sich aus durch eine dichte, enthaltsame Diktion, dem Schweigen nah. Da, an der Grenze des Sprechens und des Schweigens, des Lärms und der Stille, entsteht das Schwingen ihrer lyrischen Stimme.«
Trickovic um | schrift jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trickovic, Verica
Verica Trickovic, geboren 1961 in Nerav, Mazedonien, ist Dichterin, Herausgeberin und Übersetzerin. Sie wanderte nach dem Abitur nach Serbien aus und emigrierte 1999 während der Luftangriffe der NATO in Serbien mit ihren zwei Kindern nach Deutschland, wo sie in Isernhagen bei Hannover lebt.

Zuerst auf serbisch erschienen sind ihre Gedichtbände Tražim deo neba, 2001, und Lokvanj i pelen, 2007. Nach den Büchern Als rettete mich das Wort, 2011, und Im Steinwald, 2016, beide zweisprachig serbisch-deutsch im Leipziger Literaturverlag erschienen, schreibt sie ausschließlich auf deutsch.

Sonderausgaben: Verica Trickovic, Lyrik, Heike Wadewitz, Radierungen, Else Gold (Hg.), Zündblättchen edition dreizeichen 2017. Vertreten in Lyrik der Gegenwart, Feldkircher Lyrikpreis 2018, Erika Kronabitter (Hg.) sowie Jahrbuch der Lyrik. Seit 2000 Veröffentlichungen von Lyrik in Literaturzeitschriften in Bosnien-Herzegowina, Deutschland (u. a. SPRITZ, Ostrahege), England, Kroatien, Mazedonien, Montenegro, Österreich, Polen, der Schweiz und Serbien. Übersetzerin und Herausgeberin des Bandes deutschsprachiger Gegenwartslyrik sám mrmor sam; Nemacka lirika 1999–2019, Verlag OKF Cetinje, Montenegro 2021, gefördert vom Netzwerk TRADUKI sowie dem Kulturministerium von Montenegro. Seit 2014 zahlreiche Übersetzungen deutschsprachiger Gegenwartslyrik für die Literaturzeitschriften ARS, Montenegro, seit 2017 für STOŽER, Literaturzeitschrift des Mazedonischen Schriftstellerverbands sowie seit 2020 für FUSNOTA, Mazedonien, POLJA, Serbien.


2019 Toledo Übersetzerwerkstatt ViceVersa Deutsch-BKS in Tribalj/ Kroatien, 2021 im Europäischen Übersetzer-Kollegium in Straelen, Leitung Brigitte Döbert und Helen Sinkovic. Von 2011 bis 2018 war sie Kuratorin der von ihr ins Leben gerufenen Lesereihe LeseZeichen in Isernhagen und veranstaltete sowohl zahlreiche Lesungen und Schreibwerkstätten an Schulen als auch eine Vielzahl öffentlicher Lesungen innerhalb der Region Hannover. 2022 Auszeichnung des Deutschen Übersetzerfonds für die Übersetzung von Anja Utlers Gedichtband münden – entzüngeln.

Wagener, Michael
mICHAEL wAGENER


geboren 1966 in Morsbach/Sieg, ist Künstler, Gestalter, Autor sowie Herausgeber und Verleger. Er studierte Philosophie, Kunstgeschichte und Germanistik an der Frankfurter Goethe-Universität und im Anschluss Bildhauerei und Fotografie an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach am Main.
Seit 1992 zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland. U. a. war er Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, erhielt 2002 das Munch-Stipendium, Oslo/Norwegen, und 2003 das Venedig-Stipendium des Deutschen Studien-zentrums, Venedig/Italien. Er erhielt zahlreiche Förderungen und Preise, zuletzt 2020 den Sonderpreis des Hessischen Verlagspreis und 2021 den Deutschen Verlagspreis.
1997 gründete er den gutleut 15 ausstellungsraum in Frankfurt am Main, wo zahlreiche Ausstellungen internationaler Künstler, Konzerte, Lesungen und Performances stattfanden. Zunächst begleitend und dann als eigenständiges Projekt folgend 2002 den gutleut verlag, in dessen Programm er als Verleger, Herausgeber und Gestalter, Künstler und Autor unterschiedliche Bild-Text-Konzepte entwickelt und diese neu auslotet.
In diesem Rahmen erschien u. a. als erste Publikation und ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst sein Band taschenatlas/ taschenkosmos, eine buchförmige Skizze seines Projekts neuer atlas.
Ergänzend hierzu folgten bisher die Bücher dauerlandschaft | the remixes – volume one (2010), dauerlandschaft | the lyrics – volume one (2014), dauerlandschaft | the graphic remixes – volume one (2014) und dauerlandschaft | album (2014), alle erschienen im gutleut verlag Frankfurt am Main. Ferner 2011 Die Kartografie der Vögel, Deutscher Wetterdienst Offenbach am Main, 2013 grenzlinien sowie 2019/2020 in Zusammenarbeit mit Dirk Uwe Hansen aussichtsplattform | welten.9 | darsolarpolar, gutleut verlag Frankfurt am Main.
Michael Wagener lebt und arbeitet in Frankfurt am Main.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.