Trezib | Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 3, 677 Seiten

Reihe: Europäisch-jüdische Studien - Kontroversen

Trezib Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland

Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-033825-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Zur Rezeption Walter Christallers im Kontext von Sharonplan und "Generalplan Ost"

E-Book, Deutsch, Band 3, 677 Seiten

Reihe: Europäisch-jüdische Studien - Kontroversen

ISBN: 978-3-11-033825-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Ist es möglich, zwischen dem israelischen „Sharonplan“ und dem „Generalplan Ost?“ eine konzeptionelle Verbindungslinie zu ziehen, die ihren Ursprung in W. Christallers „Theorie der zentralen Orte“ hat? Das Leitbild dieser 1933 veröffentlichten Theorie zielt auf eine funktionale Optimierung der Wirtschaftsfaktoren und der Verteilung der Bevölkerung im Raum. Joachim Trezib geht einer unerwarteten Parallelität nach, die er als Muster räumlicher Herrschaft sowohl in den NS-Plänen zur „Neuordnung“ Europas als auch in der israelischen Nationalplanung nach der Staatsgründung 1948 identifiziert. Der Vergleich zeigt einen exemplarischen Fall, wie sich die junge Wissenschaft der Raumplanung im 20. Jahrhundert als Herrschaftsmittel instrumentalisieren ließ.
Trezib Die Theorie der zentralen Orte in Israel und Deutschland jetzt bestellen!

Zielgruppe


History of regional planning, historical geography, Israel studie / Geschichte der Raumordnung, historische Geographie, Israel Studie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Joachim Trezib, Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.