Buch, Deutsch, Band 13, 259 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Umweltsoziologie
Zwischen Utopie und Wirklichkeit
Buch, Deutsch, Band 13, 259 Seiten, gebunden, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 477 g
Reihe: Umweltsoziologie
ISBN: 978-3-7560-1497-2
Verlag: Nomos
Die Schwierigkeiten eines Ausstiegs der modernen Gesellschaft aus der Förderung und dem Verbrauch fossiler Energien ist der Ausgangspunkt dieser Arbeit. Auf der Basis der Theorie funktionaler Differenzierung wird gezeigt, wie systemrelativ sich die Verarbeitungsformen von Mobilität in einer modernen Gesellschaft darstellen. Eine Gesellschaft, die weder ein Kollektiv ist, noch als ein solches reagieren kann, steht vor der kollektiven Herausforderung des Klimawandels. Die Verkehrswende ist dabei nur ein Teilaspekt jener Krise, die mit Fragen um den Klimawandel gerahmt werden. Es wird ein Wettlauf gegen die Zeit, da die Folgen des Klimawandels ein deutlich höheres Tempo fordern.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Klimawandel, Globale Erwärmung
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik