Buch, Deutsch, Band 30, 259 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 399 g
Buch, Deutsch, Band 30, 259 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 399 g
Reihe: Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
ISBN: 978-3-8329-6815-1
Verlag: Nomos
Das Werk stellt das vielschichtige und insbesondere mit Blick auf die auf Bund, Länder und Ärztekammern verteilten Rechtssetzungskompetenzen nur unvollständig abgestimmte Regelungsgefüge dar und analysiert detailliert die rechtlichen Schranken der mitgliedschaftlichen Beteiligung an einer solchen Gesellschaft.
Informationen zur Reihe:
Mannheimer Schriften zum Unternehmensrecht
Herausgegeben vom Institut für Unternehmensrecht der Universität Mannheim (IURUM)
Das Unternehmensrecht regelt die Rechtsbeziehungen des Unternehmens als sozialer Verband zu seinen Eignern, Kapitalgebern und Mitarbeitern sowie sein Angebot an den Märkten für Güter und Dienstleistungen. Die Mannheimer Schriftenreihe will einen Beitrag zur systematischen Durchdringung dieses sich rasant entwickelnden Rechtsgebiets leisten und aktuelle Fragen aus der Praxis aufgreifen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht im Gesundheitswesen
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Praxisführung, -organisation, -übertragung im Gesundheitswesen
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinrecht, Gesundheitsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Arzthaftungsrecht, Vertragsrecht der Heilberufe, Patientenrechte
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht GmbH und GmbH-Geschäftsführer, Limited, UG