Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: wbg Paperback
Lernen. Wissen. Handeln.
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 144 mm x 214 mm, Gewicht: 354 g
Reihe: wbg Paperback
ISBN: 978-3-534-27418-5
Verlag: Herder Verlag GmbH
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religiöse Intoleranz, Verfolgung, Religionskonflikte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gewalt und Diskriminierung: Soziale Aspekte
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Geschichte des Judentums Antisemitismus, Pogrome, Shoah
Weitere Infos & Material
Einleitung - 'Wähle das Leben!' 7
1 'Das wird man ja wohl sagen dürfen.' 15
'Ich kenne niemanden, der ein Problem mit Juden hat.' 15
Wo fängt denn Antisemitismus eigentlich an? 33
Nur geduldet. Bevorzugt in schwacher Position. 43
2 'Mal muss Schluss sein mit der Vergangenheit.' 59
Wenig Erinnerung und wenig Empathie. 60
Judenhass ohne Auschwitz bleibt doch Judenhass. 74
'Die sinnen nur auf Rache.' Stereotype? Zeitlos. 84
3 'Gerade die Juden sollten es doch besser wissen.' 107
Der Jude unter den Nationen - Warum gerade Israel? 109
'Was wollt ihr im Nahen Osten?' Delegitimierung von Beginn an 117
Wider besseres Wissen. Warum BDS antisemitisch ist. 130
4 'Beschneidung ist echt barbarisch.' 155
Das auserwählte Volk - und was das eigentlich heißt 157
Uraltes Klischee: Der Rachegott des Alten Testaments 166
Die Sorge um die jüdische Vorhaut 174
Ein Plädoyer fürs Tierwohl? Oder doch nur Judenbashing? 184
5 'Den Davidstern versteck’ ich unterm Pulli.' 197
'Ist das nicht übertrieben?' Geteilte Wahrnehmungen 198
Einig gegen Juden. Die Bedrohung kommt von allen Seiten. 207
Der Wunsch: Ein offenes jüdisches Leben führen zu können 221
Anmerkungen 235