Trepesch | Weibliche Genitalbeschneidung in Ägypten | Buch | 978-3-95650-827-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 452 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient

Trepesch

Weibliche Genitalbeschneidung in Ägypten

Debatten zwischen Islam und Medizin, 1940–2010

Buch, Deutsch, 452 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 729 g

Reihe: Recht, Ethik und Gesellschaft im Vorderen Orient

ISBN: 978-3-95650-827-1
Verlag: Ergon


Ägypten zählt zu den Regionen mit dem höchsten Vorkommen weiblicher Genitalverstümmelung: 87 % der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren sind dort beschnitten. Religiöse und vorgebliche gesundheitliche Gründe spielen eine wichtige Rolle für die andauernde Legitimation des Eingriffs. Doch haben MedizinerInnen, religiöse Gelehrte und andere Intellektuelle die Praktik bereits im frühen 20. Jahrhundert mithilfe medizinischer und islamrechtlicher Argumente infrage gestellt. Ausgehend von dieser Beobachtung erforscht die interdisziplinäre Studie den Wandel normativer Vorstellungen über weibliche Genitalverstümmelung von 1940 bis 2010. Sie macht für Ägypten somit zum ersten Mal nachvollziehbar, wann, wie und wodurch sich Positionen dazu verändern.
Trepesch Weibliche Genitalbeschneidung in Ägypten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.