Trepesch | Johann Wolfgang Baumgartner (1702–1761) | Buch | 978-3-422-07137-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 294 mm x 270 mm, Gewicht: 1088 g

Trepesch

Johann Wolfgang Baumgartner (1702–1761)

Veduten hinter Glas

Buch, Deutsch, 128 Seiten, Format (B × H): 294 mm x 270 mm, Gewicht: 1088 g

ISBN: 978-3-422-07137-7
Verlag: Deutscher Kunstverlag


1733 ließ sich der aus Ebbs bei Kufstein in Tirol stammende Johann Wolfgang Baumgartner in Augsburg nieder, wo er bis zu seiner Aufnahme in die Malerzunft 1746 eine größere Anzahl von Hinterglasbildern mit Stadtveduten schuf. Die Kunst der Hinterglasmalerei hatte Baumgartner in Salzburg erlernt. Seine Stadtansichten zeigen detailreiche, auch imaginäre Motive aus Neapel, Venedig und Paris, die zum Teil auf Vorlagen aus Melchior Küsels 'Iconographia' zurückgreifen. Sie entstanden in aufwendiger Farbradierungstechnik, die seine Arbeiten hinter Glas unverwechselbar macht.
In diesem Buch werden erstmals alle 22 bekannten Hinterglasveduten Baumgartners ausführlich und großzügig bebildert vorgestellt.
Trepesch Johann Wolfgang Baumgartner (1702–1761) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.