Buch, Englisch, Band 78, 40 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: WIFIS-aktuell
A Critical Assessment After 75 Years
Buch, Englisch, Band 78, 40 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
Reihe: WIFIS-aktuell
ISBN: 978-3-8474-3074-2
Verlag: Barbara Budrich
Die erste internationale Friedensoperation der Vereinten Nationen wurde 1948 durchgeführt. In den 75 Jahren seit diesem ersten Einsatz wurden weltweit mehr als hundert multilaterale Missionen als Mechanismen der internationalen Konfliktbewältigung und -lösung gestartet. Dieses Buch bietet eine kritische Bewertung der historischen Entwicklung, der Ziele und der Leistung dieser Friedenseinsätze sowie ihrer kontroversen Themen, aktuellen Herausforderungen und Zukunftsaussichten.
Zielgruppe
Political science
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Diplomatie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Friedenssicherung, Krisenintervention
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Politische Unterdrückung & Verfolgung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Revolutionäre Gruppen und Bewegungen, Bewaffnete Konflikte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Militärische Institutionen, Gedenkstätten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Internationale Organisationen und Institutionen
Weitere Infos & Material
1. Peace Operations and International Conflict Management
2. Historical Development, Types and Participating Actors of Peace Operations
3. Aims and Performance of Peace Operations:
a. Observation, Monitoring and Reporting
b. Peacekeeping and Enforcement
c. Stabilization and Counterterrorism
d. Security Sector Reform
e. Special Political Missions: Mediation and Negotiation
4. Controversial Issues and Contemporary Challenges:
a. Protection of Civilians
b. Unintended Consequences
c. Gender
d. Regionalization
e. Privatization
5. Future Outlook: Short, Middle and Long-Term Perspectives