Treibel-Illian | Migration in modernen Gesellschaften | Buch | 978-3-7799-0399-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 437 g

Reihe: Grundlagentexte Soziologie

Treibel-Illian

Migration in modernen Gesellschaften

Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht
5. Auflage 2011
ISBN: 978-3-7799-0399-4
Verlag: Juventa

Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 230 mm, Gewicht: 437 g

Reihe: Grundlagentexte Soziologie

ISBN: 978-3-7799-0399-4
Verlag: Juventa


Mit Migration ist diejenige Bewegung von Menschen gemeint, die mit einer Verlagerung des Lebensmittelpunktes einhergeht. Anhand exemplarischer Wanderungsereignisse werden im vorliegenden Band die individuellen und gesellschaftlichen Folgen der Migration untersucht.

Treibel-Illian Migration in modernen Gesellschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Inhalt:
Vorwort
Einleitung
1. Begriffsklärung: Migration
2. Ursachen und Verlauf von Migrationen: Beispiele aus Geschichte und Gegenwart
2.1 Binnenmigration: Land- Stadt-Wanderung im United Kingdom des 19. Jahrhunderts
2.2 Interkontinentale Wanderung: Einwanderung in die USA im 19. und 20. Jahrhundert
2.3 Kontinentale Wanderung: Zuwanderung von Aussiedlern und Spätaussiedlern nach Deutschland
2.4 Modelle zu den Ursachen von Migration
2.5 Zusammenfassung
3. Schmelztiegel oder multikulturelle Gesellschaft? Vom öffentlichen und rechtlichen Umgang mit Migration
3.1 Die Vereinigten Staaten: Ein Schmelztiegel?
3.2 Die Bundesrepublik Deutschland: Eine multikulturelle Gesellschaft?
3.3 Europa: Eine Union von Bürgern?
3.4 Zusammenfassung
4. Assimilation oder Marginalität? Erklärungsmodelle zur Einwanderung
4.1 Das klassische Assimilations-Konzept: Vollständige Assimilation
4.2 Weiterentwicklungen: Formen partieller Assimilation
4.3 Alternative Modelle zur Assimilation: Entwurzelung, Fremdheit und Marginalität
4.4 Zusammenfassung
5. Eingliederung oder Ausgrenzung? Erklärungsmodelle zu Gastarbeit und Niederlassung
5.1 Funktionen und Positionen der Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter im Beschäftigungssystem
5.2 Arbeits- und Lebenssituation der ersten Generation
5.3 Dimensionen der Eingliederung nach der Niederlassung
5.4 Zusammenfassung
6. Passivität oder Aktivität? Erklärungsansätze zur Fluchtmigration
6.1 Fluchtbewegungen und Flüchtlingsbegriffe in der Politik
6.2 Theoretische Ansätze: Flüchtlingstypen und Migrationssysteme
6.3 Muster von Flucht, Vertreibung und Rückkehr
6.4 Zusammenfassung
7. Die Beziehung zwischen Einheimischen und Zugewanderten: Zur Bedeutung der ethnischen Herkunft
7.1 Spannungstransfer, Unterschichtung und Konkurrenz
7.2 Ethnizität und ethnische Symbole
7.3 Ethnisierung und ethnische Schichtung
7.4 Das Beziehungsgeflecht von Etablierten und Außenseitern
7.5 Zusammenfassung
8. Migration in modernen Gesellschaften
9. Migrationsforschung und Migrationspolitik: Anschriften von Institutionen
Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.