Treibel / Blomert / Kuzmics | Zivilisationstheorie in der Bilanz | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1, 331 Seiten, eBook

Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilsations- und Prozesstheorie

Treibel / Blomert / Kuzmics Zivilisationstheorie in der Bilanz

Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias
2000
ISBN: 978-3-663-11910-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias

E-Book, Deutsch, Band 1, 331 Seiten, eBook

Reihe: Figurationen. Schriften zur Zivilsations- und Prozesstheorie

ISBN: 978-3-663-11910-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Treibel / Blomert / Kuzmics Zivilisationstheorie in der Bilanz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Vorwort: Lebenslauf und wissenschaftliche Orientierung.- Der Fackelläufer. Norbert Elias und das Problem der Generationen in der zionistischen Jugendbewegung 1918–1925.- Die Idee als allumfassende Ordnung des Faktischen — Norbert Elias’ Geschichtsphilosophie.- Fortgeschrittener Humanismus oder humanistischer Fortschritt? Norbert Elias und das Teleologieproblem.- Elias im Kontext anderer Theorien.- Zur Affektgeladenheit und zum Bedeutungswandel des Zivilisationsbegriffs: Norbert Elias, Wilhelm E. Mühlmann und Hans Peter Duerr im Vergleich.- The Contribution of Elias to the Debate on State Formation in Historical Sociology.- Beyond the ‘Parsonian Problem of Order’: Elias, Habitus and the Two Sociologies.- The Prisoner and the Fisherman: A Comparison between Michel Foucault and Norbert Elias.- Geschichte der Zivilisation und nationaler Habitus.- Negotiating as a Civilizing Process.- Elias on Minnesang: Reception and Reassessment.- Sport, Habitus und Staatsbildung in Deutschland.- Nationaler Habitus und Handlungstheorie: Das Beispiel von Autorität und Selbstironie im österreichischen Charakter.- Die Deutschen. Norbert Elias und die Politische Kulturforschung.- Forschungsstand und Rezeption.- Fragen an das Werk von Norbert Elias: Einige Kriterien zur kritischen Überprüfbarkeit der Zivilisationstheorie.- Die Beiträge zum 100. Geburtstag von Norbert Elias in den deutschsprachigen Zeitungen.- Zu den Autorinnen und Autoren.- Pressespiegel zum 100. Geburtstag von Norbert Elias.- (Artikel siehe gesonderte Auflistung).


Dr. Annette Treibel, Professorin am Institut für Sozialwissenschaften und Europäische Studien der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe; Dr. Helmut Kuzmics, Professor für Soziologie an der Karl-Franzens-Universität Graz, Österreich; Dr. Reinhard Blomert, Dozent an der Humboldt-Universität zu Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.