Traxler | Unser Lichtenberg | Buch | 978-3-458-19434-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1434, 97 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Insel-Bücherei

Traxler

Unser Lichtenberg


2. Auflage 2017
ISBN: 978-3-458-19434-7
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 1434, 97 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 185 mm, Gewicht: 195 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-19434-7
Verlag: Insel Verlag GmbH


Georg Christoph Lichtenberg spottet und rühmt, mahnt und klagt, liebt und genießt, glaubt und zweifelt, empört und begeistert sich. Nichts und niemand ist ihm zu groß oder zu gering. Der Mann, der seinen Pantoffeln und einem Ofen Namen gibt, verkehrt und korrespondiert mit den Großen seiner Zeit. Er hat sich nichts vormachen lassen und war seiner Zeit weit voraus. In seinen Sudelbüchern, Briefen und Tagebuchnotizen hat er uns geistreiche und ironische Aphorismen für alle Lebenslagen hinterlassen.Die schönsten und prägnantesten Gedanken hat Inge Traxler für diesen Band ausgewählt. Hans Traxler hat sie auf seine Weise interpretiert.
Traxler Unser Lichtenberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Traxler, Hans
Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.

Hans Traxler wurde 1929 in Herrlich, einem Dorf in Nordböhmen, geboren und ist als Maler, Illustrator und Autor tätig. Er war langjähriger Mitarbeiter der Satirezeitschriften Pardon und Titanic, die er mitbegründete. Traxlers Werke erschienen außerdem im ZEIT-Magazin, in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, in der Süddeutschen Zeitung. Er wurde mit vielen Preisen für sein Lebenswerk ausgezeichnet, u. a. 2015 mit dem Wilhelm-Busch-Preis und zuletzt mit dem Friedrich-Stoltze-Preis 2018.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.