Traxler | Restaurant & Orchestre Touché | Buch | 978-3-948336-15-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 79, 80 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reihe Lyrik

Traxler

Restaurant & Orchestre Touché

Gedichte. Konzertstücke. Songs

Buch, Deutsch, Band 79, 80 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Reihe Lyrik

ISBN: 978-3-948336-15-8
Verlag: Kookbooks


Ich wollte am Ende nicht schreiben müssen: Das Problem dieser Texte könnte möglicherweise sîn, sie bleiben auf der sicheren Seite eines Gedichts.
So sind die Verfahrensweisen, Prozesse, Geschehnisse, wie die Texte zustande kamen, zustandegekommen. Also die Stellen suchen, die das Voraushörende von Gedichten verlassen.
Solche Stellen sprechend und schreibend hervorrufen. Dass man sie verscherbeln kann. Dass die Umarmung möglich ist, ohne sich zu verletzen.
An einer Stelle in der Erzählung fragt eine der Figuren die andere: Willst du das aufnehmen?
Die andere schüttelt den Kopf: „Nein, nichts aufnehmen.“
Weil sie nicht durch Aufnehmen sammeln.
Es ist im Grunde ein live-Text!
Eher ein Dokument eines Textes.
Er ist mit Musik entstanden und gelesen wird es ohne Musik.
Zwei Personen, die sich kennen, sind losgeschickt worden, Klänge und Musikinstrumente zu sammeln.
Es sind Figuren, die zeitweise meine eigene Wahrnehmung begleiten und in der Zwischenzeit ihr Eigenleben führen, von dem ich kaum etwas weiss. In diesem Sinne also Liebesfiguren.
Es sind Texte, die damit arbeiten, dass auch beim Geschriebenwerden ein Teil ad hoc geschieht, deren Entstehungsumstände aber genau vorbereitet sind. Texte, die machen, was sie sagen.
— Mathias Traxler
Traxler Restaurant & Orchestre Touché jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


in der Sauna einen ausführlichen Gedanken haben, in der kalten Dusche, dabei, den Gedanken abwaschen oder verlieren, danach tut er sich wieder neu auf, aber verändert, aber den ersten Gedanken nicht mehr wortwörtlich wissen, weil er sich ja verändert hat. ich weigere mich, den Wahnsinn der Menschen weiter in mich aufzunehmen, sagt der Wasserhahn. Die Haut des Applaus geht in die Landschaft
rüber


Zunächst freute ich mich über die Sachlichkeit von Mozarts Musik, dann gelang mir unversehens ein Tränenquell. [Sinfonie No. 1, KV 16, 1. Satz, Molto allegro & Sinfonie No. 41, KV 551, 2. Satz, Andante cantabile, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Roger Norrington / „unversehens“ in: „Was geschah in den Wellen?“ von Walter Helmut Fritz]


In der Landschaft verteilt finden sich viele Zeichen des Weges und der Reise.
mit
Irgendwo in diesem Gedicht ist ein Bettler unterwegs. Und damit endet es.

die Bäume überzeugen und die Spiegelung der Bäume, mehr als die Wolken, viel mehr
auf dem Bild ist der Mönch, der moi geworden wär‘, aber was dürfte das Gemäld‘ sein
ohne diese Barfüssigkeit‘

Das Bild des Sturms ist genauso unmöglich wie das Bild des Stilllebens
Ich will damit aber nicht sagen, dass es nicht gleichzeitige Worte
im Mund hat


Traxler, Mathias
Mathias Traxler, Autor und Übersetzer, geboren 1973 in Basel. Er studierte Jura, lebt in Berlin und veröffentlichte die Bände You’re welcome (kookbooks 2011), Unterhaltungsessays (kookbooks 2016), Komplimente machen (hochroth 2020) und 365 vorhergesagte Gedichte (eine Übertragung von previsão para 365 poemas von Álvaro Seiça; parasitenpresse 2021). 2015 ausgezeichnet mit dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie als Übersetzer von Charles Bernstein (zusammen mit Tobias Amslinger, Norbert Lange, Léonce W. Lupette, VERSATORIUM). Kooperationen und regelmäßige gemeinsame Auftritte mit Autoren, Komponisten und Musikern. Aufenthaltsstipendien 2020–21: Künstlerhaus Edenkoben; Künstlerhof Schreyahn; 2022:
Deutsches Studienzentrum Venedig. www.traxlerm.net


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.