E-Book, Deutsch, Band 42, 312 Seiten
Reihe: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
Bedeutung, Einflussfaktoren und Förderungsmöglichkeiten beim betriebswirtschaftlichen Studium an Universitäten unter besonderer Berücksichtigung der Bankwirtschaft
E-Book, Deutsch, Band 42, 312 Seiten
Reihe: Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
ISBN: 978-3-89644-933-7
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Hier setzt die vorliegende Untersuchung an. Ziel ist die Bereitstellung von Informationen, damit die Lernumwelten beim betriebswirt-schaftlichen Studium so gestaltet werden können, dass sie die Aneignung von beruflicher Handlungskompetenz fördern. Dazu wird im Rahmen der Untersuchung sowohl theoretisch geklärt als auch empirisch analysiert, welche Bedeutung Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz als Dimensionen beruflicher Handlungskompetenz haben. Außerdem wird erhoben, bei welchen Kompetenzen Defizite bei den Universitätsabsolventen gesehen werden. Dabei werden multiperspektivisch die Sichtweisen von Studierenden, Unternehmungen und Professoren integrativ verbunden. Darüber hinaus wird empirisch analysiert, welche Faktoren den Erwerb beruflicher Handlungskompetenz beeinflussen. Aufbauend auf den Ergebnissen der empirischen Untersuchung werden Konsequenzen für die Gestaltung des betriebswirtschaftlichen Studiums aufgezeigt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Berufs- und Studienberatung, Karriereplanung
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften: Berufe, Ausbildung, Karriereplanung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Wirtschaftspädagogik, Berufspädagogik