Ethische Legitimation in der modernen Gesellschaft
Buch, Deutsch, 103 Seiten, KT, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 141 g
ISBN: 978-3-402-25010-5
Verlag: Aschendorff Verlag
In demokratischen Rechtsstaaten ist die Schutzgewähr Sache des Staates, und es existieren keine rechtsfreien Räume mehr. Mit dem modernen Kirchenasyl wenden sich aber auch heute noch Menschen gegen staatliche Entscheidungen im Asylrecht, und zwar gegen die Abschiebung eines Flüchtlings, wenn sie in einem konkreten Fall davon überzeugt sind, dass diese zu einer Gefahr für Leib oder Leben führen würde.
Die Autorin untersucht, ob auch im demokratischen Rechtsstaat noch Gerechtigkeitsverletzungen vorkommen, die mit bestehenden rechtlichen Instrumentarien nicht entdeckt oder nicht adäquat gelöst werden können, und erklärt am Beispiel des Kirchenasyls, unter welchen Voraussetzungen die Bürgergesellschaft auch in der modernen Gesellschaft ethisch legitimiert sein kann, sich gegen bestimmte Gerechtigkeitsverletzungen zu wenden.