Tramin / Lauffer | Anmerkungen zu Rudolf Steiners Buch Allgemeine Menschenkunde | Buch | 978-3-7357-9494-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 92 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 257 g

Tramin / Lauffer

Anmerkungen zu Rudolf Steiners Buch Allgemeine Menschenkunde

Pädagogik heute
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-7357-9494-9
Verlag: BoD - Books on Demand

Pädagogik heute

Buch, Deutsch, 92 Seiten, HC gerader Rücken kaschiert, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 257 g

ISBN: 978-3-7357-9494-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Das Buch "Anmerkungen zu Rudolf Steiners Buch ALLGEMEINE MENSCHENKUNDE; Untertitel PÄDAGOGIK HEUTE" beleuchtet kritisch die von Rudolf Steiner anlässlich einer Vortragsreihe in Stuttgart publizierten pädagogischen Grundsätze und Thesen zu verschiedenen weltanschaulichen Themen.
Der Tenor und das Fazit des hier vorgelegten Buches lautet: die Waldorf-Pädagogik gründet sich laut Steiner auf ein Wissen, das heutigen Anforderungen, Kenntnissen und Erfahrungen grundsätzlich nicht mehr gerecht werden kann.
Betroffene Eltern sollten sich anhand dieses Leitfadens bzw. anhand dieser Anmerkungen deshalb eingehend prüfen, ob sie ihre Zöglinge einer solchen verqueren Pädagogik aussetzen wollen.

Tramin / Lauffer Anmerkungen zu Rudolf Steiners Buch Allgemeine Menschenkunde jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tramin, Mark
Mark Tramin, Jahrgang 1951, studierte Chemie und Physikalische Chemie an einer Schweizer Universität und war danach in leitender Funktion im In- und Ausland tätig. Neben den berufsbedingten Themen beschäftigte sich Tramin zeitlebens eingehend mit Fragen der Philosophie, der Ethik, der Religionen und der Pädagogik, daher zwangsläufig auch mit der Anthroposophie, die durch ihre in den Waldorf-Schulen praktizierte Pädagogik einen nicht unerheblichen Einfluss auf die heutige Gesellschaft ausüben.

Lauffer, Martin
Martin Lauffer ist nicht Autor, sondern Herausgeber.

Mark Tramin:
Mark Tramin, Jahrgang 1951, studierte Chemie und Physikalische Chemie an einer Schweizer Universität und war danach in leitender Funktion im In- und Ausland tätig. Neben den berufsbedingten Themen beschäftigte sich Tramin zeitlebens eingehend mit Fragen der Philosophie, der Ethik, der Religionen und der Pädagogik, daher zwangsläufig auch mit der Anthroposophie, die durch ihre in den Waldorf-Schulen praktizierte Pädagogik einen nicht unerheblichen Einfluss auf die heutige Gesellschaft ausüben.

Martin Lauffer:
Martin Lauffer ist nicht Autor, sondern Herausgeber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.