Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: PAPYROLOGICA COLONIENSIA
Ausgewählte Papyri religiösen und magischen Inhalts. Band 2: Gebete (Fortsetzung)
Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: PAPYROLOGICA COLONIENSIA
ISBN: 978-3-531-09930-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
(auf S. 122). Es handelt sich urn verschiedene kritische Bemerkungen zu einzelnen Stellen der Preisendanz' schen Papyri Magicae Graecae. Die zur Halfte leer gebliebenen Seiten bedeuten eine - freilich minimale Erhohung des Preises fUr unser Buch. Aber in dieser Hinsicht haben wir ein gutes Gewissen: Die jUngere der heiden Herausgeber hat das ganze Buch auf einem Computer so hergestellt, dass nur noch photographisch gedruckt werden musste. Die dadurch erzielte Ersparnis ist betrachtlich, sodass unser Buch jedenfalls zu einem viel gUnstigeren Preis als beim herkommlichen Druckverfahren hergestellt werden konnte. FUr Hilfe danken wir Heinz-Josef Thissen. Wir schicken diesen Band mit freundlichen GrUssen Uber den Ozean zu Hans Dieter Betz und seinen Mitarbeitem nach Chicago. ABKURZUNGSVERZEICHNIS Bei den Zitaten aus K.Preisendanz(-A.Henrichs), Papyri Graecae Magicae wird die Abkilrzung "P.G.M." weggelassen; jedes Zitat, das nur aus einer romischen und einer arabischen Zahl besteht (Typ: XIII 1020), verweist auf das Preisendanz'sche Corpus. ANET = J.B.Pritchard, Ancient Near Eastern Texts relating to the Old Testament, 2Princeton 1955. Assmann, Hymnen = J.Assmann, Agyptische Hymnen und Gebete, Ziirich und Miinchen 1975. Assmann, Theben I = J.Assmann, Theben I, Sonnenhymnen aus thebanischen Grabern, Mainz 1983. Audollent = A.Audollent, Defixionum tabellae, Paris 1904. Betz = H.D.Betz (Hrsg.), The Greek Magical Papyri in Translation, including the Demotic Spells, Chicago 1985. Blau L.Blau, Das altjiidische Zauberwesen, Budapest 1898, Nachdruck Darmstadt 1987. Bonner, Studies =C.Bonner, Studies in Magical Amulets, Chiefly Graeco-Egyptian, Ann Arbor 1950.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Heilige & Traditionelle Texte, Mythologie, Vergleichende Mythologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte
Weitere Infos & Material
Anrufung des Sonnengottes mit Einem System der Natur und der Bitte um Verleihung des Heiligen ?neyma (III 494–609).- Gebet Einer Gemeinde an das ?neyma Gottes (IV 1115–1165).- Gebet an den Sonnengott als den Weltschöpfer (VII 505–528).- Gebet an Helios (XXXVI 211–230).- Individualorakel mit Hymnus H?yxon en ?toma?in (III 165–262).- Individualorakel im Kult des Imuthes-Asklepios mit Gebet an Helios (XIVa).- Gebet an Selene-Isis (LXXII+LVII).- Gebet an Isis-Selene-Nemesis (VII 491–504).- Gebet an Selene (VII 756–794).- Weihrauchopfer und Hymnen an den Planeten Venus und an Hekate (IV 2891–2942).- Ein En?ekaki?-A?ion (Pap. Berol. 9794).- Der „Geheime Hymnus“ aus dem Corpus Hermeticum, Traktat XIII 16–20.- Eine Selbstoffenbarung des Obersten Gottes.