Torp | Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 472 Seiten

Torp Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat

Alter und Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien von 1945 bis heute

E-Book, Deutsch, 472 Seiten

ISBN: 978-3-647-30168-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Cornelius Torp liefert eine vergleichende Geschichte des Alters und der Alterssicherung in Deutschland und Großbritannien, die vom Zweiten Weltkrieg bis zur unmittelbaren Gegenwart reicht. Im Zentrum des Buches steht das Wechselverhältnis von sozialer Ungleichheit, Vorstellungen sozialer Gerechtigkeit und wohlfahrtsstaatlichen Institutionen. Der Autor zeichnet nicht nur die zahlreichen Rentenreformen, ihre gesellschaftlichen Rahmenbedingungen und die sie begleitenden Debatten nach. Er zeigt auch, dass in den beiden Ländern ganz unterschiedliche Leitideen von 'Gerechtigkeit' vorherrschten, wenn es um die Ausgestaltung des öffentlichen Alterssicherungssystems ging. Während sich die britische Altersvorsorge an einem letztlich im Weltkrieg wurzelnden Gleichheitsgedanken orientierte, sollten die beim Aufbau des bundesdeutschen Rentensystems ausschlaggebenden Prinzipien des Statuserhalts und der Leistungsgerechtigkeit dazu beitragen, im Alter jene Ordnung sozialer Ungleichheit wiederherzustellen, die in den Wirren der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts untergegangen war.Jenseits des kompakten gesellschaftsgeschichtlichen Zugriffs auf die Entwicklung von Alterssicherung und Konzepten sozialer Gerechtigkeit bietet das Buch eine Sozialgeschichte des Alters. Es gelangt zu dem erstaunlichen Ergebnis, dass das auf Armutsvermeidung ausgerichtete und dem Gleichheitsgedanken verpflichtete Alterssicherungssystem in Großbritannien weit weniger erfolgreich in der Bekämpfung der Altersarmut war als das bundesdeutsche Rentensystem, das die Ungleichheiten des Erwerbslebens bis ins Alter verlängerte.
Torp Gerechtigkeit im Wohlfahrtsstaat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Einleitung;10
7;I. Austerity Britain – Alter und Alterssicherung im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit;30
7.1;1. Die soziale und politische Ausgangslage während des Krieges;30
7.2;2. Der Beveridge-Report und die Alten;39
7.3;3. Aufbau der Alterssicherung und soziale Lage der Alten Anfang der 1950er Jahre;55
8;II. Gerechtigkeit im Wiederaufbau – die Bundesrepublik in den 1950er Jahren;68
8.1;1. Die »Altersnot« in der deutschen Nachkriegsgesellschaft;68
8.2;2. Die Genese der Rentenreform von 1957 im Zeitraffer;80
8.3;3. Auf der Suche nach der gerechten Rente;89
8.4;4. Die Norm der Gleichheit zwischen den Generationen;100
9;III. You’ve never had it so good? – Großbritannien von den 1950er bis zu den 1970er Jahren;110
9.1;1. Die Kontinuität der Altersarmut;110
9.2;2. Der große Wurf: Labours »National Superannuation«;120
9.3;3. Alterssicherung im Zeichen der Reformblockade;130
9.4;4. Die Einführung von SERPS;145
10;IV. Altern im »automobilen« Wohlfahrtsstaat – die Bundesrepublik Deutschland in den 1960er und frühen 1970er Jahren;156
10.1;1. Armut und materielle Ungleichheit im Alter;156
10.2;2. Von der »Altersnot« zum »Altenproblem« – Die Anfänge der deutschen Gerontologie;166
10.3;3. Der Ausbau der Alterssicherung bis zur Rentenreform von 1972;175
11;V. Two Nations in Old Age – Das Vereinigte Königreich in den 1980er und 1990er Jahren;198
11.1;1. Alterssicherung unter Thatcher;198
11.2;2. Die wachsende Kluft zwischen Arm und Reich;214
11.3;3. Die schleichende Krise der 1990er Jahre;230
12;VI. Kontinuität nach dem Boom – Die Bundesrepublik bis zur deutschen Vereinigung;244
12.1;1. Die Alten in der bundesdeutschen Gesellschaft der 1970er und 1980er Jahre;244
12.2;2. Problemdimensionen der deutschen Alterssicherung;257
12.3;3. Rentenreform am Abend des Mauerfalls;281
13;VII. Back to Beveridge? – Großbritannien seit den späten 1990er Jahren;298
13.1;1. Bleibende Ungleichheit und sinkende Armut;298
13.2;2. Die »Rentenkrise« am Anfang des 21. Jahrhunderts;318
13.3;3. Die Neuordnung der britischen Alterssicherung seit 2005;335
14;VIII. Alterssicherung und Generationengerechtigkeit – Deutschland seit 1990;346
14.1;1. Alter und soziale Ungleichheit im vereinigten Deutschland;346
14.2;2. Triumph und Krise der Gesetzlichen Rentenversicherung;360
14.3;3. Brüche: Die Reformen der deutschen Alterssicherung nach der Jahrtausendwende;379
15;Bilanz;398
16;Dank;414
17;Abkürzungen;418
18;Quellen- und Literaturverzeichnis;420
19;Register;468


Torp, Cornelius
PD Dr. Cornelius Torp ist Hannah-Arendt-Gastprofessor an der University of Toronto.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.