Buch, Deutsch, Band 74, 274 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 390 g
Eine verfassungsrechtliche Untersuchung zum Verlustgrund des Erwerbs einer ausländischen Staatsangehörigkeit
Buch, Deutsch, Band 74, 274 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 390 g
Reihe: Münchner Juristische Beiträge
ISBN: 978-3-8316-4010-2
Verlag: Utz, Herbert
Der Verlust der Staatsangehörigkeit hat weitreichende Konsequenzen für den Betroffenen. Die deutsche Staatsangehörigkeit geht mit dem Erwerb einer fremden Staatsangehörigkeit verloren. Das Grundgesetz hingegen gewährleistet den Schutz vor Ausbürgerung als Grundrecht. Im Mittelpunkt der Studie stehen daher die verfassungsrechtlichen Kriterien des Staatsangehörigkeitsverlusts. Es wird eingehend untersucht, ob die Verlustregelung, die in den letzten Jahren zahlreiche Änderungen erfahren hat, diesen Anforderungen standhalten kann. Die Arbeit geht daneben auf das Thema der Mehrstaatigkeit ein, die mit der Verlustfolge gerade verhindert werden soll. Dabei wird erörtert, ob es dem Gesetzgeber verwehrt ist, Mehrstaatigkeit generell zuzulassen. Durch die Auseinandersetzung mit der Entwicklung des Verlustgrunds lassen sich aufschlussreiche Folgerungen über den Umgang des deutschen Rechts mit mehrfacher Staatsangehörigkeit ziehen.