Toncich | Istrien 1840-1914 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 15, 415 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

Toncich Istrien 1840-1914

Eine kulturelle Versuchsstation des Habsburgerreiches

E-Book, Deutsch, Band 15, 415 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Bedrohte Ordnungen

ISBN: 978-3-16-161016-5
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Eine Versuchsstation für die kulturelle Diversität und Hybridität des Habsburgerreiches: Als solche betrachtete die offizielle Statistik und Ethnographie Österreichs die Region Istrien nach der Bedrohung durch die 1848er-Revolution. Diese Einschätzung findet sich bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges in zahlreichen wissenschaftlichen und politischen Narrativen über die Halbinsel in der nördlichen Adria. Das Lokale wurde zum Muster für die Erklärung des Globalen, als Teil des Repertoires, mit dem die Donaumonarchie ihre neue Macht legitimierte. Francesco Toncich untersucht die Rolle des lokalen wie monarchieweiten Wissenschaftsbetriebes, der solche Kategorisierungsmuster im Wechselspiel zwischen Regionalismus, Nationalismus und Imperialismus entwickelte. Mithilfe einer wissenschaftshistorischen Analyse zeichnet er die Herausbildung einer regionalen Mikro- innerhalb der imperialen Makroordnung nach.
Toncich Istrien 1840-1914 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Toncich, Francesco
Geboren 1987; 2010 Bachelor of Arts in Neuerer und Neuester Geschichte (Universität Triest, Italien); 2015 Master of Arts in Osteuropäischer Geschichte (Universität Wien); Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Sonderforschungsbereichs 923 "Bedrohte Ordnungen" an der Universität Tübingen; 2019 Promotion (Tübingen); derzeit Post-Doktorat am Centre du Recherche en Histoire Européenne Comparée (CRHEC) der Université Paris-Est Créteil (UPEC).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.