Tommissen SCHMITTIANA.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-49642-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Beiträge zu Leben und Werk Carl Schmitts. Band VI (1998).
E-Book, Deutsch, Band 6, 352 Seiten
Reihe: SCHMITTIANA
ISBN: 978-3-428-49642-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhalt: Erster Teil: Zweimal Kojève (zusammengestellt von P. Tommissen): Einleitung: Zum Geleit - Kojève: Eine Auswahlbibliographie - 1. Abschnitt: Kojève in deutscher Sicht: A. Rechtfertigung - B. Deutsche Gesprächspartner von Alexandre Kojève: Hans-Joachim Arndt - Iring Fetscher - Armin Mohler - Roman Schnur - Nicolaus Sombart - 2. Abschnitt: Kojève und Schmitt: A. Einleitung: Kojèves Hegel-Seminar: Hintergrund und Teilnehmer - Kojève und Schmitt - B. Der Briefwechsel Kojève-Schmitt - C. Anlagen: Reproduktion der Einladung zum Düsseldorfer Vortrag Kojèves - Kojèves Düsseldorfer Vortrag: Kolonialismus in europäischer Sicht - Reproduktion von Kochs Zusammenfassung des Vortrags - Reproduktion von Schroers Notiz zum Vortrag - Zweiter Teil: Schmittiana: A. Zeugnisse: G. Rohrmoser, 'Der Hegelsche Staat ist tot' - F. Krutwig Sagredo, Le voyage d'O-Shaw vers Plettenberg - B. Forschungsergebnisse: C. Tilitzki, Zwei Miszellen - C. Tilitzki, Die Vortragsreisen Carl Schmitts während des Zweiten Weltkrieges - T. Hartmann, The Carl Schmitt Reception in Sweden - C. Dokumente: E. Hüsmert, Zwei wenig bekannte Seiten von Carl Schmitt - H. Quaritsch, Geleitwort zur japanischen Ausgabe meiner Edition von Carl Schmitts Gutachten vom Jahre 1945 - G. Krauss, Legalität und Legitimität des Hitler-Regimes (1948) - L. Claes, Lebensraum und Raumordnung bei Karl Haushofer und Carl Schmitt (1939) - D. Anlage: P. Tommissen, Schmittiana II, III, IV und V: Berichtigungen und Ergänzungen