Tommek / Geisenhanslüke / Galli | Wendejahr 1995 | Buch | 978-3-11-041996-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 51, 520 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1033 g

Reihe: ISSN

Tommek / Geisenhanslüke / Galli

Wendejahr 1995

Transformationen der deutschsprachigen Literatur

Buch, Deutsch, Band 51, 520 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1033 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-041996-2
Verlag: De Gruyter


1995, fünfzig Jahre nach Kriegsende und fünf Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands, erschienen auffällig viele literarische Werke, die später kanonisiert wurden, wie zum Beispiel: Christian Krachts „Faserland“, Feridun Zaimoglus „Kanak Sprak“, Thomas Brussigs „Helden wie wir“, Reinhard Jirgls „Abschied von den Feinden“, Bernhard Schlinks „Der Vorleser“, Elfriede Jelineks „Die Kinder der Toten“ oder Günter Grass’ Roman „Ein weites Feld“, der eine heftige, den deutsch-deutschen Literaturstreit fortsetzende Debatte auslöste. Aber auch in anderen Gattungen und auf anderen Gebieten gab es wichtige Ereignisse und Veränderungen: Ende 1995 starb Heiner Müller und das postdramatische Theater wandte sich zunehmend den sozialen Geschichten der Gegenwart zu. In der Lyrik erhielt Durs Grünbein den Büchner-Preis. Schließlich war Österreich Gastland der Frankfurter Buchmesse und präsentierte junge Autoren, die die künftige Stärke der österreichischen Gegenwartsliteratur ankündigten. Der vorliegende Band vertritt daher die These, dass aus literaturwissenschaftlicher Sicht weniger „1989/90“ als vielmehr „1995“ das eigentliche „Wendejahr“ für die Literatur ist.
Tommek / Geisenhanslüke / Galli Wendejahr 1995 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler / Literary scholars

Weitere Infos & Material


Heribert Tommek, Univ. Regensburg; Matteo Galli, Univ. Ferrara, Italien; Achim Geisenhanslüke, Univ. Frankfurt a.M.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.