Tomaszewski | Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 98, 264 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

Tomaszewski Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation

Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-158636-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Untersuchungen zur Basler Geschichtsschreibung im 16. Jahrhundert

E-Book, Deutsch, Band 98, 264 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 165 mm

Reihe: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation / Studies in the Late Middle Ages, Humanism, and the Reformation

ISBN: 978-3-16-158636-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Bei städtischen Familienbüchern handelt es sich um Sammelhandschriften, in denen unter anderem stadtgeschichtliche Texte mit familienbezogenen Aufzeichnungen kombiniert wurden. Marco Tomaszewski fragt nach Verwendungsweisen und kommunikativen Reichweiten dieser spätmittelalterlichen und frühneuzeitlichen Quellen, indem er die Bücher im Rahmen der städtischen Kommunikation kontextualisiert. Dabei zeigt sich, dass ihr zeitgenössischer Gebrauch gerade im Spannungsfeld zwischen familiärer Exklusivität und städtischer Öffentlichkeit zu verstehen ist. Die heutige Wahrnehmung dieser Quellen wird maßgeblich durch Editionen beeinflusst, die jedoch ein ganz anderes Bild als die Handschriften bieten und daher ihrerseits historisiert werden müssen. Aus diesem Grund sind neben der vormodernen Überlieferung auch die Entstehungskontexte der Editionsreihe Basler Chroniken Thema des Buches.

Tomaszewski Familienbücher als Medien städtischer Kommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tomaszewski, Marco
Geboren 1981; Studium der Fächer Geschichte und Deutsch in Freiburg und Valencia; 2013 Promotion; derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Seminar der Universität Freiburg i. Br.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.