Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 317 g
Eine Theorie der Ontogenese
Buch, Deutsch, 543 Seiten, Format (B × H): 109 mm x 177 mm, Gewicht: 317 g
Reihe: Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft
ISBN: 978-3-518-29966-1
Verlag: Suhrkamp Verlag
Fast alle Theorien darüber, wie der Mensch zu einer so einzigartigen Spezies geworden ist, konzentrieren sich auf die Evolution. Michael Tomasello legt mit seinem faszinierenden Buch eine komplementäre Theorie vor, die sich auf die kindliche Entwicklung konzentriert. Aufbauend auf den bahnbrechenden Ideen von Lev Vygotskij, erklärt sein empiriegesättigtes Modell, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet. Mit seiner radikalen Neubewertung der Ontogenese zeigt Tomasello, wie die Biologie die Bedingungen schafft, unter denen die Kultur ihre Arbeit verrichtet.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Entwicklungspsychologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Tierkunde / Zoologie Wirbeltiere (Vertebrata) Säugetiere (Mammalia) Primaten