Buch, Deutsch, 122 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 256 g
ISBN: 978-3-540-15019-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1 Der präoperative Streß.- 1.1 Streß und Stressoren (emotionale und physiologische Reaktionen im Streß),.- 1.2 Aktivitätssteigerung des sympathischen Nervensystems.- 1.3 Aktivitätssteigerung des Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Systems.- 1.4 Die Bedeutung des Stresses im allgemeinen und beim präoperativen Patienten.- 1.5 Zusammenfassung.- 2 Die präoperativen Stressoren — theoretische Überlegungen.- 2.1 Äußere Stressoren.- 2.2 Reize, die zur Deprivation primärer Bedürfnisse führen.- 2.3 Soziale Stressoren.- 2.4 Leistungsstressoren.- 2.5 Andere Stressoren.- 2.6 Zusammenfassung.- 3 Die präoperativen Stressoren — Ergebnisse von Patientenbefragungen — Konsequenzen für Anästhesist und Operateur.- 3.1 Stressoren der 50er Jahre.- 3.2 Stressoren der 80er Jahre.- 4 Psychoanalytisch orientierte Betrachtungen zum präoperativen StreB.- 4.1 Die psychoanalytischen Ergebnisse von Deutsch zu Anästhesie und Operation.- 4.2 Die psychopathologischen Ergebnisse von Menninger zu Anästhesie und Operation.- 4.3 Zusammenfassende Betrachtung.- 5 Die Bestimmung der emotionalen Komponente der Streßreaktion am Beispiel Angst.- 5.1 Phänomenbereich Angst.- 5.2 Erregung, Emotion, Angst und Streß.- 5.3 Angstabwehr- und Angstbewältigungsmechanismen.- 5.4 Zusammenfassung und Ausblick auf andere streßrelevante Emotionen der präoperativen Phase.- 6 Die wesentlichen emotionalen Komponenten des präoperativen Stresses: Angst, Depression und Asthenie.- 6.1 Versuch einer Begründung auf der Grundlage präoperativer Stressoren.- 6.2 Versuch einer Begründung auf der Grundlage präoperativer Patientenbefragungen.- 6.3 Zusammenhänge zwischen Angst, Depression, Anästhesie und Streß.- 7 Streßmessung.- 7.1 Notwendigkeit der Messung und Meßebenen.- 7.2 Messung deremotionalen (subjektiv-verbalen) Streßkomponenten.- 7.3 Physiologische Streßparameter.- 7.4 Biochemische Streßparameter.- 8 Perioperative streßrelevante Zusammenhänge: Antezedenzien und Konsequenzen des präoperativen Stresses.- 8.1 Antezedenzien des präoperativen Stresses.- 8.2 Konsequenzen des präoperativen Stresses.- 9 Untersuchungsergebnisse zu den emotionalen, physiologischen und biochemischen Komponenten der präoperativen Streßreaktion.- 9.1 Untersuchungsergebnisse zur emotionalen Komponente.- 9.2 Untersuchungsergebnisse zu den physiologischen Komponenten.- 9.3 Untersuchungsergebnisse zu den biochemischen Komponenten.- 9.4 Zusammenfassung der psychophysiologischen Zusammenhänge im präoperativen Streß.- 10 Untersuchungsergebnise zur verhaltensmäßig motorischen Komponente der präoperativen Streßreaktion.- 11 Methoden zur präoperativen Streßreduktion.- 11.1 Nichtmedikamentöse Streßreduktion.- 11.2 Medikamentöse Streßreduktion.- 11.3 Zusammenfassende Beurteilung der präoperativen Streßreduktion.- 12 Literatur.- 13 Sachverzeichnis.