Töppel | Die Sachsen und Napoleon | Buch | 978-3-412-21080-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 359 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 706 g

Reihe: Dresdner Historische Studien

Töppel

Die Sachsen und Napoleon

Ein Stimmungsbild 1806-1813
2., durchgesehene digitale Nach Auflage von 978-3-412-20163-0
ISBN: 978-3-412-21080-9
Verlag: Böhlau

Ein Stimmungsbild 1806-1813

Buch, Deutsch, Band 8, 359 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm, Gewicht: 706 g

Reihe: Dresdner Historische Studien

ISBN: 978-3-412-21080-9
Verlag: Böhlau


Im Herbst 1806 stand Sachsen an der Seite Preußens gegen Napoleon. Doch bereits wenige Wochen später verbündete sich das Königreich mit Napoleon und kämpfte gegen Preußen. Sieben Jahre lang diente es als Durchmarschgebiet der Truppen verschiedenster Nationen, um im Jahre 1813 schließlich zum Hauptkriegsschauplatz der Befreiungskriege zu werden. Wie erlebte die sächsische Bevölkerung diese stürmische Zeit? Welche Erfahrungen machte sie mit den fremden Soldaten? Welche Kriegslasten hatte sie zu tragen? Welche Haltung nahm sie zu Napoleon ein? Wie verhielten sich die sächsischen Soldaten in den napoleonischen Kriegen? Diesen und weiteren Fragen geht der vorliegende Band nach, der hier in einer zweiten, durchgesehenen Auflage erscheint.

Töppel Die Sachsen und Napoleon jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort des Herausgebers
Danksagung
Einleitung
1. DIE FREMDEN IM LAND
1.1. „Franzosen“
1.2. Österreicher
1.3. Preußen
1.4. Russen
2. DIE ZIVILBEVÖLKERUNG
2.1. Die Besetzung Sachsens durch die Franzosen
2.2. Der Frieden von Tilsit
2.3. Stimmungswandel
2.4. Der Krieg gegen Österreich
2.5. Die Kontinentalsperre auf ihrem Höhepunkt
2.6. Die Stimmungsberichte der „Geheimen Polizei“
2.7. Napoleons Feldzug gegen Russland
2.8. Die Besetzung Sachsens durch Russen und Preußen
2.9. Das Scheitern des Bündniswechsels
2.10. Die Rückkehr der Franzosen nach Sachsen
2.11. Das Ende der napoleonischen Zeit in Sachsen
3. DIE ARMEE
3.1. Mit Preußen gegen Napoleon – 1806
3.2. Mit Napoleon gegen Preußen – 1807
3.3. Mit Napoleon gegen Österreich – 1809
3.4. Mit Napoleon gegen Russland – 1812
3.5. Mit Napoleon in die Niederlage – 1813
Zusammenfassung
Quellen- und Literaturverzeichnis
Ortsregister
Personenregister


Töppel, Roman
1996 - 2001: Studium der Geschichte und Politikwissenschaften an der Technischen Universität Dresden 2002 - 2007: Promotionsstudium im Fach Neuere und Neueste Geschichte an der TU Dresden seit 2000: zahlreiche Veröffentlichungen und Fachvorträge zum Zweiten Weltkrieg und zur napoleonischen Zeit in Sachsen

Roman Töppel ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München - Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.