Tödliche Nachbarschaften | Buch | 978-3-936096-16-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 227 g

Tödliche Nachbarschaften

Mittelweg 36, Heft 5 Oktober/November 2004

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 227 g

ISBN: 978-3-936096-16-3
Verlag: HIS


Bilder: Deadly neighbors / Thema: Yfaat Weiss, Ulrich Bielefeld
Deadly neighbors - Tödliche Nachbarn. Editorial / Ulrich Bielefeld:
Gewalt, Nachbarschaft und Staat. Eine Soziologie lokaler Gewalt /
Yfaat Weiss: Wenn der Nachbar von einst an deine Tür klopft / Stefanie Schüler-Springorum: »Sei still oder hau ab!« Nachbarschaften im Baskenland / Elazar Barkan: Rückführung von Flüchtlingen - Brückenschlag über ethnische Klüfte? Ein Vergleich /
Michael Wildt: »Wir wollen in unserer Stadt keine Juden sehen.« Antisemitismus und Volksgemeinschaft in der deutschen Provinz /
Jan Philipp Reemtsma: Nachbarschaft als Gewaltressource //
Aufsätze: Bernd Greiner: John F. Kerrys Schweigen / Literaturbeilage: Werner Konitzer: Die mosaische Unterscheidung. Zwei Erzählungen zur Erklärung antisemitischer Affekte / Wolfgang Kraushaar: Aus der Protest-Chronik
Tödliche Nachbarschaften jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kraushaar, Wolfgang
Wolfgang Kraushaar, Dr. phil., Politikwissenschaftler, Wissenschaftler an der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur; assoziiert am Hamburger Institut für Sozialforschung. Er war bis 2015 Wissenschaftler im Hamburger Institut für Sozialforschung.

Bielefeld, Ulrich
Ulrich Bielefeld, PD Dr. phil., Soziologe, arbeitete von 1989 bis 2016 am Hamburger Institut für Sozialforschung.

Wildt, Michael
Michael Wildt ist Historiker und war bis 2022 Professor für Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert mit einem Schwerpunkt in der Zeit des Nationalsozialismus an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Reemtsma, Jan Philipp
Jan Philipp Reemtsma, Prof. Dr. phil., Gründer und geschäftsführender Vorstand der Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur sowie der Arno Schmidt Stiftung; Gründer und bis März 2015 Leiter des Hamburger Instituts für Sozialforschung.

Weiss, Yfaat
Yfaat Weiss, Prof. Dr., Historikerin, Direktorin des Leibniz-Instituts für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Professorin für Neuere Geschichte, insbesondere jüdische Geschichte, an der Universität Leipzig und Professorin für Jüdische Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem.

Greiner, Bernd
Bernd Greiner, Prof. Dr., Historiker, war bis 2018 Honorarprofessor für Neuere Geschichte und Zeitgeschichte an der Universität Hamburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.