Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Forschung Psychosozial
Versuch einer allgemeinen Anthropologie
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 213 mm, Gewicht: 347 g
Reihe: Forschung Psychosozial
ISBN: 978-3-8379-2525-8
Verlag: Psychosozial Verlag GbR
Im vorliegenden Buch wird eine Brücke zwischen Philosophie, Literatur und psychoanalytischer Säuglingsforschung geschlagen, die aufzeigt, wie sich Gefühle und Fähigkeiten im Kontakt mit einem Gegenüber herausbilden. Todorov beschreibt die Gefahren, die in einem übermäßigen Drang nach Selbstverwirklichung und Autonomie liegen, und ersetzt die Klage über den Gegensatz zwischen Individuum und Gesellschaft durch einen Entwurf gemeinsamen Lebens, in dem Uneigennützigkeit und persönliche Erfüllung Hand in Hand gehen.
Weitere Infos & Material
Inhalt
Vorwort
Erstes Kapitel
Ein Blick auf die Geistesgeschichte
Die asozialen Denkströmungen
Eine Entdeckung und ihre Reduktion
Fortleben im zwanzigsten Jahrhundert
Zweites Kapitel
Sein, Leben, Dasein
Jenseits des Todestriebs
Die drei Grundpfeiler
Der Ursprung der Individuen
Drittes Kapitel
Die Anerkennung und ihr weiteres Geschick
Modalitäten
Strategien der sozialen Abwehr
Wege zur Bestätigung
Ersatzanerkennung
Verzicht
Im Wechselspiel
Viertes Kapitel
Die Struktur der Person
Die Vielfalt des Seelenlebens
Eine Begegnung in Montjouvain
Die Minimalbesetzung
Fünftes Kapitel
Koexistenz und Erfüllung
Die Erfüllung des Selbst
Die schmalen Pfade
Anhang
Anmerkungen
Bibliographie