Warum die Blütenträume des Öko-Kapitalismus nicht reifen
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-96238-377-0
Verlag: oekom
Wigbert Tocha analysiert das Dilemma und skizziert Auswege aus den Verstrickungen des 'Immer mehr, immer schneller'. Das ökologisch vorgegebene Maß zu halten und die Grenzen des Wachstums zu respektieren ist überlebenswichtig. Dabei muss sich das alte 'Small is beautiful' der Ökobewegung angesichts der Zumutungen einer Globalisierung, die im 21. Jahrhundert mit immer härteren Bandagen ausgetragen wird, neu bewähren. Unerlässlich sind regional aufgestellte und gemeinwohlorientierte Ökonomien mit dem Ziel eines 'Genug für alle' – und einem Verständnis von Lebensqualität, das Zeitwohlstand und Empathie in unserer Beziehung zur Natur in das Zentrum rückt.