Titz | Das Vindikationslegat | Buch | 978-3-16-155308-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 64, 437 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 161 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

Titz

Das Vindikationslegat

Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des deutschen Erbrechts
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-16-155308-0
Verlag: Mohr Siebeck

Reformbedürftigkeit und Reformfähigkeit des deutschen Erbrechts

Buch, Deutsch, Band 64, 437 Seiten, Format (B × H): 241 mm x 161 mm, Gewicht: 830 g

Reihe: Studien zum Privatrecht

ISBN: 978-3-16-155308-0
Verlag: Mohr Siebeck


In einer Vielzahl von Verfügungen von Todes wegen kommt der Wunsch zum Ausdruck, einzelne Gegenstände bestimmten Personen zu hinterlassen. Daniela Titz beantwortet dazu folgende Fragen: Sollte zur umfangreicheren Verwirklichung der Interessen des Erblassers der Versuch der Integration eines Vindikationslegates in das Recht des BGB unternommen werden? Ist das deutsche Erbrecht reformbedürftig oder kann den Interessen des Erblassers bereits mit den derzeitigen inhaltlichen Ausgestaltungsmöglichkeiten von Verfügungen von Todes wegen zum Durchbruch verholfen werden? Im Anschluss hieran steht die Reformfähigkeit im Fokus, insbesondere die Entwicklung eines Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Vindikationslegates und die Frage nach dessen Vereinbarkeit mit den Grundwertungen des deutschen Erbrechts. Die Autorin bezieht hierbei auch rechtshistorische und rechtsvergleichende Elemente mit ein.

Titz Das Vindikationslegat jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Titz, Daniela
Geboren 1989; Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Augsburg; 2014 Erste Juristische Prüfung; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Wirtschaftsrecht und Rechtsgeschichte an der Universität Augsburg; 2016 Promotion; Rechtsreferendarin im Oberlandesgerichtsbezirk München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.