Tischner | Historische Reden im Geschichtsunterricht | Sonstiges | 978-3-89974-430-9 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Jewelcase, Format (B × H): 140 mm x 124 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

Tischner

Historische Reden im Geschichtsunterricht

Sonstiges, Deutsch, Jewelcase, Format (B × H): 140 mm x 124 mm, Gewicht: 90 g

Reihe: Methoden Historischen Lernens

ISBN: 978-3-89974-430-9
Verlag: Wochenschau Verlag


Historische Reden sind unbestritten ein wichtiger Bestandteil eines jeden Geschichtsunterrichts, kommen jedoch häufig zu kurz, da spezifische fachdidaktische Auseinandersetzungen mit dieser Quellengattung fast gänzlich fehlen. Die CD-ROM enthält originale Ton- und Filmmitschnitte von historischen Reden. Ergänzend ist ein Buch lieferbar, in welchem die Reden didaktisch behandelt werden.
Tischner Historische Reden im Geschichtsunterricht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Selbert (SPD): Rundfunkansprache nach der Verabschiedung
des Grundrechts auf Gleichberechtigung der Frau im Hauptausschuss des
Parlamentarischen Rates, 19. Januar 1949 (Auszug)

Gertrud Scholtz-Klink Reichsleiterin der NS-Frauenschaft: Rundfunkrede über
die Stellung der Frau, Herbst 1939

Joseph Goebbels Auszug aus der Rede im Berliner Sportpalast, 18. Februar 1943
(Auszug)

Ernst Reuter (SPD): Rede vor dem Reichstag in Berlin, 9. September 1948 (Auszug)

Philipp Jenninger (CDU), Bundestagspräsident: Rede im Deutschen Bundestag,
10. November 1988 (Auszug)

Reden im Zentralkomitee der SED, 18. Oktober bis 10. November 1989:

Rücktrittserklärung Erich Honeckers

Christa Hermann über Versorgungsprobleme

Werner Jarowinsky zur Furcht vor polnischen Verhältnissen

Günter Ehrensperger zur Situation der DDR-Wirtschaft

Gerhard Schürer zur Überschuldung der DDR

Bernhardt Quandt und sein Bekenntnis zur Partei

Heinrich Himmler Rede in Posen vor 92 SS-Führern, 4. Oktober 1943 (Auszug)

Oskar Lafontaine, Wolfgang Schäuble Reden in der Schlussdebatte über den Einigungsvertrag im Deutschen Bundestag, 20. September 1990 (Auszüge)

Richard Stücklen Rede in der Schlussdebatte über den Einigungsvertrag im Deutschen Bundestag, 20. September 1990 (Auszug)

Schaubilder, Tabellen, Zeichnungen, Faksimiles, Plakate zur Behandlung
historischer Reden im Geschichtsunterricht


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.