Buch, Deutsch, 184 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 529 g
Buch, Deutsch, 184 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 529 g
ISBN: 978-3-8351-0103-6
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Zielgruppe
Landschaftsplaner und -architekten, Ingenieurbiologen, Biologen und Studierende dieser Fachrichtungen
Behörden und Firmen, die für Begrünungs-, Renaturierungs- und Rekultivierungsmaßnahmen zuständig sind
Saat- und Pflanzgutproduzenten
Landschaftspflegeverbände, Verbände und Institutionen des ehrenamtlichen Naturschutzes
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einführung.- Definitionen.- Naturnahe Methoden: ein Überblick.- Übersicht zu Standorttypen, möglichen Zielvegetationstypen und geeigneten Begrünungsmethoden.- Praktische Umsetzung der Methoden.- Überführung naturnaher Begrünungsmethoden in die Praxis: Fallbeispiel Geiseltal.- Kosten naturnaher Begrünungsmaßnahmen.