Tischer | Der Einfluß der Besteuerung auf die Gestaltung des Preisentscheidungsprozesses in der Unternehmung | Buch | 978-3-409-50051-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

Tischer

Der Einfluß der Besteuerung auf die Gestaltung des Preisentscheidungsprozesses in der Unternehmung


1974
ISBN: 978-3-409-50051-7
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 251 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 468 g

ISBN: 978-3-409-50051-7
Verlag: Gabler Verlag


Die Bedeutung der Besteuerung fUr preispolitische Entscheidungen ist seit langer Zeit Gegenstand betriebswirtschaftlich-steuerlicher Abhandlungen. Grob formuliert findet man hier zwei methodische Ansatze: Zum einen geht man von der Annahme aus, daB preispolitische Entscheidungen auf der Basis von Kostenkalkulationen zu fallen seien. 1m Vordergrund der Betrachtung steht deshalb die Problematik des Einbezugs der Steuern in kostenrechne­ risch-kalkulatorische Verfahren. Beim zweiten Ansatz wird der EinfluB der Steuern auf die Preispolitik modelltheoretisch betrachtet, wobei die Modelle in der Regel auf einem sehr hohen Abstraktionsgrad stehen. Man unterstellt bestimmte Kosten- bzw. Preis-Absatz-Funktionen und reduziert das Phanomen der Besteuerung auf bestimmte Verlaufe von Steuerfunktionen. Die Modellbetrachtung richtet sich auf die Ermittlung von Optimalpreisen. Der Bezug zum konkreten Steuerrecht ist gering, der hohe Abstraktionsgrad wird auch bei den wenigen stochastischen Ansatzen solcher Modelle nicht wesentlich vermindert. Tischer geht in seiner Arbeit von der Erkenntnis aus, daB der erste Weg zu eng ist, der zweite hingegen auf zu vielen Pramissen beruht. Den Bezugs­ rahmen fur seine AusfUhrungen sieht er in der Gliederung des preispoliti­ schen Entscheidungsprozesses in drei Phasen: Entwicklung von Alternativen, die Prognose der Konsequenzen sowie die Auswahl von zielkonformen Hand­ lungen. Ais Unternehmensziel wird die Gewinnerzielungsabsicht vorgegeben.

Tischer Der Einfluß der Besteuerung auf die Gestaltung des Preisentscheidungsprozesses in der Unternehmung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung und Problemstellung.- 2. Kennzeichnung der Steuerlich Induzierten Aktivitäten im Unternehmerischen Preisentscheidungsprozess.- 2.1 Der Einfluß der Besteuerung auf die Entscheidungsumgebung.- 2.2 Die Erstellung steuerlicher Prognosen als Aktivi tät im Preisentscheidungsprozeß.- 3. Steuerkösten als Prognosegröße in gewinnorientierten Preisentscheidungsprozessen.- 3.1 Die Entwicklung des Kostenbegriffs aus der Gewinnkonzeption.- 3. 2 Die Beurteilung der Steuern hinsichtlich ihrer Kostennatur.- 4. Die Verwendung der Partiell Formalisiert Exakten Methode zur Steuerkostenprognose im Preisentscheidungsprozess.- 4.1 Die formalisiert-exakte Methode als bestes Verfah ren der Steuerkostenprognose.- 4.2 Die begrenzte Formalisierbarkeit der Methoden zur Steuerkostenprognose bei gegebenen Bemessungsgrundlagen.- 4. 3 Die begrenzte Anwendbarkeit formalisiert exakter Methoden zur Bernessungsgrundlagen prognose.- 5. Abschliessende Zusammenfassung.- Anhang I.- Anhang II.- Abbildungsverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.