E-Book, Deutsch, Band 25, 498 Seiten
Übersetzungskrit. Untersuchungen zur Rolle Ossip Mandelstamms im dichterischen Gesamtwerk Paul Celans
E-Book, Deutsch, Band 25, 498 Seiten
Reihe: Ost-West-Express. Kultur und Übersetzung
ISBN: 978-3-7329-9811-1
Verlag: Frank & Timme
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Natascha Timoschkowa studierte Übersetzungs- und Dolmetschwissenschaft an der Linguistischen Universität Minsk und am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg. Sie wurde 2015 in Heidelberg promoviert. Ihre überarbeitete Dissertationsschrift bildet die Grundlage dieser Publikation.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;12
2;Vorwort: Das Mittelwort der Leideform der Zukunft: Der zu lesende Mandelstamm;16
3;1 Forschungsstand: Celan als Klassiker der Übersetzung;22
4;2 Das hundertzüngige Meingedicht: Orte, Sprachen, Literaturen;58
5;3 Die Begegnung mit Mandelstamm: Du erzählst ihm, was er schon weiß;78
6;4 Die Mandelstamm-Auswahl und DIE NIEMANDSROSE;116
7;5 Komposition der übersetzten Mandelstamm-Auswahl;132
8;6 45 Mandelstämme: Die übersetzte Mandelstamm-Auswahl;160
9;7 UND MIT DEM BUCH AUS TARUSSA: DIE NIEMANDSROSE als Fortsetzung der übersetzten Mandelstamm-Auswahl;300
10;8 Das Rosen-Gedicht IHR SCHWESTERN SCHWER UND ZART;366
11;9 Lasto?ka von Mandelstamm in der Übersetzung von Paul Celan, Rainer Kirsch und Ralph Dutli;394
12;Nachwort: Überzähliges Dasein;456
13;Ausblick: Der zu lesende Mandelstamm;462
14;Literatur;482