Fördermaßnahmen für Energieeffizienz im Unternehmen | WEKA | Datenbank | sack.de

Datenbank, Deutsch, Online-Publikationen

Timo Hohmuth, LL.M. / Dennis Schlender

Fördermaßnahmen für Energieeffizienz im Unternehmen


Energiekosten senken. Von Fördermitteln profitieren.

WEKA

Energiekosten senken. Von Fördermitteln profitieren.

Datenbank, Deutsch, Online-Publikationen

WEKA



Jetzt Energiesparmaßnahmen umsetzen und durch Fördermittel Energiekosten sparen!

Steigende Energiepreise verursachen hohe Kosten und führen zu starker finanzieller Belastung. Hinzu kommt, dass zahlreiche gesetzliche Regelungen, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG) und das Energieeffizienzgesetz (EnEfG), Unternehmen zur Energiewende verpflichten. Diese ist nicht ohne finanzielle Investition umsetzbar und lässt die Kosten weiter steigen.

Doch es gibt Abhilfe: Die Gesetzgebung stellt eine Vielzahl von Fördermitteln zur Verfügung, die Sie als Unternehmen finanziell profitieren lassen. Welche Möglichkeiten bestehen in Ihrem konkreten Fall? Wie und gegenüber wem können die Ansprüche geltend gemacht werden?

Wir unterstützen Sie bei der Beantragung von Fördermitteln jeglicher Art und begleiten Sie bei der Umsetzung von effizienten Energiesparmaßnahmen mit unserem innovativen Produkt
Fördermaßnahmen für Energieeffizienz im Unternehmen
Energiekosten senken. Von Ausgleichszahlungen profitieren.

Ihre Vorteile:

• Praxisgerechte Umsetzungshilfe für eine schnelle und effiziente Umsetzung von Energiesparmaßnahmen im Unternehmen
• Fördermittel und Ausgleichszahlungen führen zur Reduzierung des Kostenfaktors Energie in Ihrem Unternehmen
• Schneller, wirtschaftlicher Umstieg auf erneuerbare Energien und somit positive Auswirkungen auf Umwelt, Unternehmensimage und Wettbewerbsfähigkeit

Timo Hohmuth, LL.M. / Dennis Schlender Fördermaßnahmen für Energieeffizienz im Unternehmen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Energierechtsreformen / Gesetze

– Allgemeines

– Klimaziele

– Europäischere Rechtsrahmen

– Nationaler Rechtsrahmen

– Fazit

Energiesparmaßnahmen identifizieren und kommunizieren

– Energieeffiziente Nutzung von IT-Hardware

– Vermeidung von Abwärme / Abwärme nutzen

– Sensibilisierung der Mitarbeiter

– uvm.

Energieaudit – Energiebilanz nachhaltig optimieren

– Wer muss eine Energieaudit durchführen?

– Wie läuft eine Energieaudit ab?

Fördermittel für Energieeffizienz

– Allgemeines zur Bundesförderung

– Dekarbonisierung in der Industrie

– Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft

– Kälte- und Klimaanlagen

– Kraft-Wärme-Kopplung

Erneuerbare Energien

– Allgemeines

– Europäischer Rahmen

– Nationale Maßnahmen

– Fazit

Vorschriften

– Internationales Recht

– EU-Recht



Dennis Schlender ist selbständiger Energieberater in Landsberg am Lech. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Erstellung von nachhaltigen und zukunftsorientierten Energiekonzepten für Unternehmen und Privatpersonen. Darüber hinaus bietet er seinen Kunden eine umfassende Fördermittelberatung für energetische Sanierungsmaßnahmen und begleitet auf Wunsch auch deren Umsetzung. Seine Kunden kommen überwiegend aus dem industriellen und gewerblichen Bereich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.